Teneriffa – und der Pico del Teide

Teneriffa- der letzte Tag unserer Kreuzfahrt mit der AIDASol

An dieser Stelle meines Reiseblogs berichte ich euch über unseren letzten Ausflug während unserer Kanarenkreuzfahrt. Teneriffa, die Insel des ewigen Frühlings, ist die größte der kanarischen Inseln.  Die AIDAsol legte im Hafen von Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa, an.

Landausflug in Santa Cruz auf Teneriffa

Der Hafen In Santa Cruz liegt recht nahe bei der Stadt und der zentrale Platz Plaza des Espanas in Santa Cruz ist fussläufig nach einem Spaziergang zu erreichen. Es stehen allerdings, wie in jedem Kreuzfahrthafen, auch Taxis bereit. An der Plaza des Espanas befindet sich auch eine Touristen-Information, wo du dich über Unternehmungen auf eigene Faust informieren kannst.

Santa Cruz de Teneriffa

Von dieser Plaza lässt sich die Hauptstadt der Kanareninsel gut zu Fuß entdecken. Alternativ kann man auch einen der roten Sightseeingbusse nehmen und die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt anschauen. Die Tour dauert ca. 1 Stunde, die Fahrt kann aber wie üblich an jeder Haltestelle unterbrochen werden und dann mit einem  der nächsten Busse fortgesetzt werden.

Östlich der Plaza biegst du direkt in die Haupteinkaufsstraße, die Calle del Castillo ein. Hier findest du alles, was das Herz begehrt, jede Menge Boutiquen, Restaurants, Straßencafe und allerhand weitere Geschäfte. Am oberen Ende der Calle del Castillo befindet sich ein schöner, parkänlich gestalteter Platz, der sich hervorragend für ein kleines Päuschen eignet.

Pico del Teide

Wir haben uns für diese Insel  aus dem umfangreichen Landausflugs- Programm der AIDA einen Ausflug herausgesucht. Über die Ausflüge während einer Kreuzfahrt kannst du dich schon im Vorfeld über das Internet informieren, an Bord bei den Reiseleitern oder aber auch über das Bordfernsehen.

Unser Ausflug ging zu dem Nationalpark Pico del Teide. Die Busse inklusive Reiseführer standen  bei unserer Ankunft schon im Hafen bereit. Alles war, wie immer bei Ausflügen über AIDA gebucht, hervorragend organisiert und geplant. Ein Mängel für mich war allerdings, dass uns der Reiseführer in sehr gebrochenem Deutsch unterhalten hat.

Das erste, was wir von Teneriffa mit seinen einzigartigen Naturlandschaften gesehen haben, war der Pico del Teide. Das Wahrzeichen vulkanischen Ursprungs im Zentrum Teneriffas überragt die ganze Insel und ist uns schon ins Auge gefallen, als wir noch einige Seemeilen von Teneriffa entfernt auf der AIDASol  waren.

Der Pico del Teide auf Teneriffa Reiseblog Ü50

Der Pico del Teide auf Teneriffa

Die Fahrt ging durch beeindruckende Pinien- und Eukalyptus-Wälder steil bergan. Auch hier gab es immer wieder sensationelle Ausblicke sowohl auf den Atlantik, die Hauptstadt Santa Cruz und die Küste, wie auch auf den Pico del Teide. Bei ansteigender Höhe durchfuhren wir ganz unterschiedliche Landschaften: von üppiger Vegetation über Wälder bis zu faszinierenden Mondlandschaften.

Ebenso wechselten auch die klimatischen Bedingungen von frühlingshaften, warmen Temperaturen an der Küste bis zu frischen Temperaturen im Nationalpark Pico del Teide. Wir hatten bei unserem Ausflug gute Witterungsverhältnisse und dadurch freie Sicht auf den Berggipfel. Die winddichten Jacken, welche wir eingepackt hatten, konnten wir trotzdem gut gebrauchen.

Sensationelle Aussicht auf den Atlantik bei einem Stopp hoch zum Pico del Teide, dem höchsten Berg Spaniens, der sich auf der kleinen Vulkaninsel Teneriffa befindet.

Aussicht auf den Atlantik

Nirgendwo in Europa kann man innerhalb so kurzer Zeit einen solchen Höhenunterschied überwinden,  vom Meeresspiegel bis zur Talstation der Seilbahn in ca. einer Stunde. Von hier aus kann die Seilbahn benutzt werden, um auf eine Höhe von ca. 3.500  hinaufzufahren. Um von da aus auf den Gipfel hinauf zu steigen, benötigt man eine Genehmigung der örtlichen Behörde. Mit den Genehmigungen soll die Anzahl der Bergsteiger und Wanderer auf dem Pico del Teide rekleentiert werden.

Der Pico del Teide ist 3.718 Meter hoch, der höchste Berg  Spaniens, ca. 700 Meter höher als die Zugspitze.  Und das auf einer Insel, die nur ca. 80 Kilometer lang und ca. 50 Kilometer breit ist.

Pico del Teide

Pico del Teide

Die Aussichten, welche wir unterwegs genossen haben, waren zum Teil gigantisch. Aber im Endeffekt war dieser Landausflug vom Preis/ Leistungsverhältnis her nicht das, was wir erwartet hatten. Ausser dem Pico del Teide und dem Nationalpark drumherum haben wir von Teneriffa nicht viel gesehen und durch die schlechten Deutschkentnisse des Reiseleiters haben wir auch kaum Informationen über die Insel erhalten.

Die Bergspitze ragt aus dem Nebel

Die Bergspitze ragt aus dem Nebel

Nach der Rückkehr  auf die AIDAsol haben wir bei einem Kaffee die Sicht auf die Insel beim Auslaufen auf uns wirken lassen und waren etwas traurig, dass dies der letzte Abend an Bord war.

Letzter Blick auf Teneriffa beim Auslaufen aus dem Hafen

Letzter Blick auf Teneriffa beim Auslaufen aus dem Hafen

Falls du eine der Kanarischen Insel mit dem Mietwagen entdecken willst, findest du hier Tipps und Informationen dazu: https://unterwegsmitkind.com/autofahren-auf-den-kanaren-tipps-erfahrungen-mietwagen/

Dies war definitiv nicht unsere letzte Kreuzfahrt!

Weitere Stationen unserer Kreuzfahrt Kanarische Inseln mit Madeira findest du hier:

Hier findest du noch mehr Informationen und Tipps zu Kreuzfahrten auf die Kanaren mit Madeira

,
11 Kommentare zu “Teneriffa – und der Pico del Teide”
  1. Auf Teneriffa, genauer im Norden, wohnen Verwandte von mir. Daher war ich auch schon mehrmals dort und kann auch nur von den Wäldern schwärmen. Der Teide National Park ist großartig und eigentlich kann man dort einen ganzen Tag verbringen. Die Landschaft wirkt teilweise wie auf einem anderen Planeten. Wirklich schade, dass ihr den Reiseführer nicht gut verstehen konntet. Vielleicht gebt ihr Teneriffa ja noch einmal eine längere Chance 🙂 Herzliche Grüße Sabine

    • Hallo Sabine,
      danke für deine Bemerkungen.
      Teneriffa hat uns grundsätzlich schon gefallen. Durchaus möglich, dass wir mal wieder hinfliegen, speziell im Winterhalbjahr.
      Lg Dagmar

  2. Wir waren bereits einige Male auf Teneriffa und können die Insel sehr empfehlen. Wir wohnten an unterschiedlichen Orten der insel, einmal auf einer Bananenplantage. Teneriffa ist gut mit dem Auto zu bereisen und unbedingt sehenswert.

  3. Pingback: Bestager Reiseblog | Lanzarote – die faszinierende Vulkaninsel

  4. Pingback: Bestager Reiseblog | Seetag auf der AIDAsol

  5. Pingback: Bestager Reiseblog | Madeira – die Blumeninsel

  6. Pingback: Bestager Reiseblog | La Palma – die grüne Insel auf eigene Faust entdecken

  7. Pingback: Wie du den perfekten Kreuzfahrtausflug planst – Bestager Reiseblog

  8. Pingback: Die Kanarischen Inseln und Madeira mit dem Kreuzfahrtschiff erleben – Bestager Reiseblog

  9. Pingback: Meine 1. Kreuzfahrt – Bestager Reiseblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert