Du willst einen Städtetrip nach Erfurt unternehmen, hast aber nur 3 Tage Zeit, die Stadt zu entdecken? Was kannst du in 3 Tagen erleben? Auf meinem Reiseblog habe ich da einige Geheimtipps für dich!
Die beeindruckende Mittelaltermetropole mit ihren pittoresken Gassen und wunderschönen Häuserfassaden bietet dir an jeder Ecke etwas zu entdecken. Da die Altstadt nahezu autofrei ist, lässt sie sich perfekt zu Fuß entdecken.
Schon Martin Luther wusste über Erfurt zu sagen: „Erfurt liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen“. Liegt die Stadt doch in der Mitte Deutschlands wunderbar im Thüringer Becken an der Gera.
Flanieren auf der Krämerbrücke
Ein Highlight von Erfurt und nicht wirklich ein Geheimtipp ist auf alle Fälle die Krämerbrücke. Die Krämerbrücke überspannt die Gera und ist mit ihren 120 Metern Länge die längste bebaute und bewohnte Brücke in Europa.
In den 32 farbenfrohen Häusern sind im Erdgeschoss kleine Läden, Cafés und Bistros eingerichtet. Über den Läden befinden sich Wohnungen. Zu gerne hätte ich mal in eine der Wohnungen reingespickt.

In den Läden findest du Handwerkskunst, Spezialitätengeschäfte, eine Schokoladenmanufaktur, ein Geschäft, welches das Erfurter Waidblau verarbeitet und verkauft, einen Linkshänderladen und noch vieles mehr.
Vor den kleinen Cafés und Bistros laden Tische zum Verweilen und Genießen ein. Auf der Krämerbrücke kannst du gut und gerne einen halben Tag verbringen.
Die bekannte Sehenswürdigkeit lässt sich auch von der Rückseite nicht verachten, wunderschöne Fassaden mit angebauten Balkonen bilden einen schönen Anblick. Die Stufen an der Rückseite der Krämerbrücke sind im Sommer ein sehr beliebter Platz, um die Seele baumeln zu lassen. Einfach mal die Schuhe ausziehen und rein in das Wasser der Gera!

Zitadelle auf dem Petersberg
Die Zitadelle auf dem Petersberg ist eine monumentale Festungsanlage mitten in Erfurt. Sie gilt als eine der größten Stadtfestungen und weitgehend erhaltenen Stadtfestungen in Europa.
Die Festungsanlage erhebt sich hoch über der Stadt, direkt neben dem Dom. Den Berg kannst du ganz bequem erklimmen, entweder über Treppen oder in Serpentinen. Ganz komfortabel überwindest du einen Teil der Höhenmeter mit dem Panoramaaufzug. Dieser bietet dir auch schon beim Hochfahren spektakuläre Aussichten über Erfurt mit dem Dom und der Severikirche im Vordergrund.

Geheimnisvolle Wege – eine Führung durch die Horchgänge – ein wirklicher Geheimtipp für Erfurt
Bei der Horchgangführung durch die Stadtfestung kannst du einen Teil der geheimnisvollen Gänge entdecken. In den düsteren und engen Gängen patrouillierten einst die Soldaten, um zu hören, wenn sich Feinde an der Mauer zu schaffen machten. Eine kleine Ausstellung zu Beginn der Führung veranschaulicht den Besuchern das Leben dieser Soldaten in früheren Zeiten.

Interaktive Dauerausstellung
Im historischen Kommandantenhaus kannst du dir die interaktive Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“. Das Kommandatenhaus schließt sich direkt an das neue erbaute Besucherzentrum an. Diese Dauerausstellung macht die geschichtliche Entwicklung des Petersberges erlebbar. Es gibt vieles zu sehen, zu tun und zu staunen. Du kannst zum Beispiel den Bauarbeitern beim Bau der Festung helfen und viele Informationen durch Interaktion erhalten.

Altstadtführung in Erfurt
Bei einem Städtetrip mache ich gerne eine Stadtführung. Bei einer Stadtführung kannst du in kurzer Zeit die Sehenswürdigkeiten anschauen und du bekommst noch die eine oder andere Geschichte und Anekdote dazu erzählt.
In Erfurt werden ganz unterschiedliche Touren angeboten, du kannst dir eine nach deinen Vorlieben raussuchen.

Wir haben uns für für die Stadtführung mit dem Thema „Die Faszination einer historischen Altstadt erleben“ entschieden. Wir spazierten mit dem Stadtführer durch die Altstadt, über die Krämerbrücke, über den Fischmarkt mit Rathaus und wunderschönen Patrizier- und Fachwerkhäusern, durch das Universitätsviertel und über den Domplatz mit dem Erfurter Dom und der Severikirche.
Der Stadtführer erzählte uns auf launige Art viel Wissenswertes und Lustiges. Wenn du in Erfurt bist, empfehle ich dir unbedingt eine Führung. Suche dir eine aus dem vielfältigen Angebot heraus, die deinen Interessen entspricht.

Erfurter Dom
Die älteste Kirche in Erfurt ist der Erfurter Dom St. Marien. Die Vorgängerkirche stammt vermutlich aus dem 8. Jahrhundert, der Dom wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt.
Wenn du auf dem Domplatz stehst, kannst du das imposante Bauwerk in seiner ganzen Größe bewundern, der Dom ist immerhin über 80 Meter hoch. Im Glockenturm schwingt die größte freischwingende Glocke der Welt, die Gloriosa. Leider ertönt ihr Klang nur zu seltenen Anlässen. Bei der Stadtführung haben wir den Tipp erhalten, dass wir diesen bei Youtube anhören können.
Vom Domplatz führt eine ebenso imposante Treppe mit über 70 Stufen hinauf zum Eingang des Domes.
Jedes Jahr im Sommer finden auf den Stufen zum Dom das Domstufen Festival statt. Ich stelle mir das gigantisch vor. Vielleicht schaffe ich es mal, eine der Aufführungen zu sehen.

Neben den wunderschönen gotischen Chorfenstern aus Buntglas beeindrucken der Pfeilerbilderzyklus aus der Reformationszeit mit Darstellungen besonderen religiösen Motiven. Die Gemälde stammen alle aus dem 16. Jahrhundert.
Museen in Erfurt – mit dem einen oder anderen Geheimtipp
Bei unserem Städtetrip nach Erfurt haben wir auch einige Museen besucht, die ich dir gerne zeigen möchte.
Alte Synagoge
Teile der Alten Synagoge stammen aus dem 11. Jahrhundert und sie ist somit die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. Die Synagoge hat im Laufe der Jahrhunderte mehreren Zwecken gedient: Vom Kornspeicher bis zum Tanzsaal mit umlaufender Empore. Seit dem Jahr 2009 beherbergt sie ein außergewöhnliches Museum, es wird unter anderem die Geschichte jüdischen Gemeinde im Mittelalter erzählt.

Im Untergeschoss kannst du einen Schatz bewundern, welcher 1998 bei Bauarbeiten in Erfurt entdeckt wurde. Es wird vermutet, dass ein jüdischer Händler diesen vor dem Pogrom im Jahr 1349 versteckt hatte. Das Prunkstück des Schatzes ist ein jüdischer Hochzeitsring.
Seit 2023 zählen die Alte Synagoge, das Steinerne Haus und die Mikwe als Mittelalterliches Jüdisches Erbe zum UNESCO-Welterbe in Deutschland. Hier kannst du übrigens weitere beeindruckende UNESCO-Welterbestätten in Deutschland entdecken.
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Wenn du dich für die Geschichte der ehemaligen DDR interessierst, kann ich dir unbedingt die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße ans Herz legen. Die Ausstellung erinnert an die Unterdrückung und an den Widerstand während der SED-Diktatur zwischen 1949–1989. In dem Gebäude war zu DDR-Zeiten das Ministerium für Staatssicherheit und eine Untersuchungshaftanstalt untergebracht.

Die Ausstellung erinnert an die Häftlinge, die hier eingesperrt waren. In vielen interaktiven Aktionen kommen Zeitzeugen zu Wort, jede Menge Exponate erzählen von dieser Zeit.

Das Gebäude in der Andreasstraße war das erste Gebäde, das währed der Friedlichen Revolution 1989 von Demonstranten besetzt wurde.
Sonderausstellung Körperwelten in der Zentralheize
Die Körperwelten waren bis einschließlich 1. Mai 2023 in Erfurt in der Zentralheize zu sehen. Die Körperwelten standen schon lange auf meiner Löffelliste, da habe ich die Gelegenheit in Erfurt natürlich genutzt, um mir diese interessante Einblicke in den menschlichen Körper anzuschauen.

Ich bin mir bewusst, dass die Ausstellung umstritten ist, die ausgestellten Exponate stammen alle von menschlichen Körpern. Sie sind meiner Meinung nach ästhetisch dargestellt und zeigen alle Facetten eines Menschen.
Geheimtipp: Die Zentralheize ist ein ehemaliges Kraftwerk, das Industrieunternehmen rund um Erfurt versorgt hat. Heute ist die Zentralheize eine Eventlocation direkt neben dem Theater. Hier finden immer wieder Sonderausstellungen und Veranstaltungen jeder Art statt. Schau einfach im Veranstaltungskalender nach, was aktuell stattfindet. Ein Besuch lohnt sich meist.
egapark in Erfurt
Der egapark in Erfurt zählt mit einer Fläche von 36 Hektar zu den größten Garten- und Freizeitparks in Deutschland. Auf dem Gelände wachsen gewaltige Bäume, im Frühling, Sommer und Herbst blüht es an allen Ecken in vielen bunten Farben.
Du kannst dich in den unterschiedlichen Themengärten verweilen, im Japanischen Garten kannst du die Ruhe genießen, im Rosengarten die Königin der Blumen bewundern.

Am höchsten Punkt des egaparkes befindet sich auf dem Rundturm der Cyrikasburg ein Aussichtsturm, der dir einen gigantischen Ausblick auf die Stadt Erfurt, das Thüringer Becken und natürlich über den Park beschert.
Geheimtipp für den egapark: Das Highlight im egapark war für uns das Wüsten- und Urwaldhaus Danakil, schon deshalb, weil wir im Winter in Erfurt waren und es im egapark wenig Blühendes zu sehen gab. Das tropische Gewächshaus ist allerdings das ganze Jahr über einen Besuch wert.

Das riesige Gewächshaus ist zweigeteilt, in einem Teil kannst du imposante Kakteen und Sukkulenten in einer Wüstenlandschaft bewundern, dazwischen Erdmännchen und Spinnen. Im zweiten Teil wuchert ein Regenwald im tropischen Klima mit Wasserfällen und kleinen Teichen, in welchen sich bunte Fische tummeln. Allenthalben fliegen große, bunte tropische Schmetterlinge an dir vorbei.
Wie du siehst, ist im egapark allerhand geboten und du kannst ohne weiteres einen kompletten Urlaubstag auf dem Parkgelände verbringen!
Zum Weiterlesen
Zur Vorbereitung auf einen Städtetrip nehme ich oft ganz klassische einen Reiseführer zur Hand:
Glücksorte in Erfurt* In diesem ungewöhnlichen Reiseführer findest du eine schöne bunte Mischung von 80 besonderen Orten für deinen Städtetrip in Erfurt.
Einen klassischen Reiseführer für Erfurt gibt es hier. Mit umfangreichen Informationen, unter anderem auch zu Stadtrundgängen, klassischem Kartenmaterial und einer Web-App.
Übernachten in Erfurt
In Erfurt gibt es eine ganze Menge Hotels in Innenstadtlage. Bei Städtereisen suche ich mir grundsätzlich ein Hotel in Innenstadtlage, damit ich mitten im Geschehen bin. Außer der Lage ist mir auch das Frühstück bei meinen Reisen wichtig, ich frühstücke gern ausgiebig, damit ich gerüstet für die Unternehmungen des Tages bin.

Wir haben im Best-Western-Plus-Hotel-Excelsior übernachtet. Das Hotel liegt nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt, hat auch einige wenige Parkplätze und ist ideal für deinen Städtetrip nach Erfurt, egal ob du mit der Bahn oder dem eigenen PKW anreist.
Fazit
Erfurt ist für mich auf jeden Fall ein lohnendes Ziel für einen Städtetrip. Wunderschöne Gassen mit alten Gebäuden, interessante Museen, unzählige Kirchen, sehr viel urbanes Grün, eine Shoppingmeile mit allem, was das Herz begehrt und dabei doch überschaubar, so habe ich die thüringische Landeshauptstadt erlebt.
Drei Tage waren uns definitiv zu wenig, Erfurt wir kommen bestimmt mal wieder!
*Als Partner von Affiliateprogrammen verdiene ich an qualifizierten Käufen. Diese ermöglichen es mir, Informationen auf dieser Website kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Produkte kosten Dich dadurch nicht mehr.
Offenlegung
Zu diesem Städtetrip wurde ich von der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH eingeladen. Dieser Beitrag spiegelt meine eigene Meinung über die Stadt wieder.
Liebe Dagmar,
ein sehr schöner Bericht. Ich war mal kurz in Erfurt und habe u.a. die Krämerbrücke gesehen, die wirklich sehenswert ist.
Wie ist das mit den Horchgängen? Sind die sehr eng und niedrig?
Viele Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike, mit der Krämerbrücke hast du ja schon eines der Highlights in Erfurt entdeckt.
In den Horchgängen kannst du aufrecht gehen, sie sind auch breit genug. Nur die Treppen sind mit Vorsicht zu genießen, die Stufen sind recht unterschiedlich hoch. Die Gänge sind gut beleuchtet und unsere Stadtfüherin hatte zur Sicherheit noch eine Lampe dabei.
Liebe Grüße Dagmar
Pingback: Meine schönsten Reiseziele in Deutschland – Bestager Reiseblog
Erfurt ist einfach wundervoll. Ich war bereits mehrfach da, aber leider noch nie im Egapark. Das muss ich unbedingt nachholen.
LG Liane
Liebe Liane, das ist ein Grund, Erfurt nochmal zu besuchen. Am besten jetzt dann im Frühjahr oder im Sommer, wenn die unzähligen Blumen blühen.
LG Dagmar
Als Exilthüringerin freue ich mich immer über Berichte über Erfurt. Ich bin auch immer wieder begeistert wie viel in Erfurt so in den letzten Jahren passiert ist und ich genieße vor allem die Vorweihnachtszeit dort sehr. Schön das der eine oder andere Tipp von mir hilfreich war!
In der Vorweihnachtszeit möchte ich unbedingt auch noch mal nach Erfurt! Ich danke dir für die Tipps.
Pingback: Die neun schönsten Großstädte Deutschlands – Bestager Reiseblog
Pingback: Jahresrückblick 2023 – ein Jahr voller großartiger Reisen! – Bestager Reiseblog