Eine abwechslungsreiche Wanderung erwartet dich auf dem Genießerpfad Sankenbachsteig bei Baiersbronn, einem zirka 13 Kilometer langen Steig mit ungefähr 550 Höhenmetern.
Startpunkt der Wanderung
Wir starteten die Wanderung bei bestem Herbst-Wanderwetter beim Parkplatz Sesselbahn in der Sankenbachstraße in Baiersbronn.
Am Einstieg der Wanderung wird das Thema Wasser eindrucksvoll präsentiert. Während der 1. Hälfte des Steiges begegnet dir das Thema Wasser in ganz unterschiedlichen Variationen.


Am Kienbächle entlang geht es auf naturbelassenen Wegen, vorbei an einem Wildgehege, gemütlich ansteigend, über das Sankenbachbrückle oder durch die Sankenbachfurt.

Sankenbachsee
Nach ca. 4 Kilometern erreichten wir den Sankenbachsee, wunderschön in einem Karloch gelegen. Der Sankenbachsee, ein Relikt der Eiszeit, ist einer von fünf Karseen der Gemeinde Baiersbronn. Karseen sind Seen, die während einer Eiszeit durch Ausschürfungen von Gletschern an Berghängen entstanden sind.

Der Sankenbachsee ist ursprünglich schon vor mehreren tausend Jahren versandt, was im Laufe der Jahrtausende mit allen Karsee geschieht. Im Jahr 1980 wurde der jetztige See durch Menschenhand geschaffen. Im Abflussbereich wurde ein künstlicher Moränenwall aufgebaut, um den See in seiner heutigen Form anzustauen. Übrigens ist der Sankenbachsee der einzige Karsee im Schwarzwald, in welchem das Baden in bestimmten Bereichen erlaubt ist. Also im Sommer Badesachen nicht vergessen!

Verschiedene Sitzgelegenheiten und eine Grillstelle laden zu einer längeren Pause am Sankenbachsee ein.

Sankenbachwasserfall
Bei einer etwas längeren Pause mit Kaffee und Keksen genossen wir die Aussicht auf den See und die bunt gefärbten Bäume ringsherum, bevor wir uns auf den Weg machten, den Sankenbachsteig zu erklimmen.

Für diesen Abschnitt der Wanderung ist Trittsicherheit und festes Schuhwerk nötig. Es geht steil hoch, über Stock und Stein, dem Wasserfall entlang, der in Kaskaden die Karwand hinunterplätschert.

Am oberen Ende des Sankenbachwasserfalls kannst du das Wasser mt einem Holzschieber in einer Senke stauen und beim Öffnen des Schiebers rauscht die Wassermasse über die Kaskaden in die Tiefe.


Am oberen Ende des Wasserfallsteiges kommst du zu der Wasserfallhütte, die sich für eine kleine Verschnaufpause anbietet. Hier hast du noch mal eine schöne Aussicht auf den See, der tief unter dir durch die Bäume glitzert.

Der Wanderweg folgt der Ausschilderung „Sankenbachsteig“ einige Kilometer auf teilweise breiten Forstwegen oder auch schmalen Pfaden durch den wunderbar herbstlich gefärbten Wald bis zur Wasenhütte.

Stöckerkopf und Glasmännlehütte
Von der Wasenhütte hast du einen tollen Ausblick nach Freudenstadt. Von hier aus hast du 2 Möglichkeiten, die Wanderung fortzusetzten: Du kannst dem Genießerpfad Richtung Friedrichstal bis zur Michaelskirche hinab wandern. Ein Blick in die Kirche kann ich dir nur empfehlen. Direkt an der Kirche geht der Weg wieder bergan, Richtung Stöckerkopf.
Die Alternative zu dieser Route ist, den oberen Weg zu nehmen, der um den Stöckerkopf zur Glasmännlehütte führt, aber ohne Auf- und Abstieg. Immer wieder tun sich hier traumhafte Ausblicke auf Baiersbronn hinunter auf.

An der Glasmännlehütte, einer urigen Wanderhütte mit ebenfalls toller Aussicht auf Baiersbronn hatten wir eine Rast eingeplant. Allerdings fing es an zu nieseln und so entschieden wir uns für einen schnellen Abstieg nach Baiersbronn hinunter, zum Ausgangspunkt unserer Rundwanderung.
Ein wieder anspruchsvoller, teilweise felsiger und steiler Wanderweg mit schönen Ausblicken auf Baiersbronn führte uns zum Ausgangspunkt unserer wunderbaren Rundwanderung.
Fazit zu unserer Wanderung Genießerpfad Sankenbachsteig:
Eine lohnende Wanderung zu einem interessanten Naturdenkmal, dem Sankenbachsee auf überwiegend naturbelassenen Wegen, durch urwüchsige Wälder, vorbei an wunderschönen Aussichten.
Für die Rundwanderung empfehle ich unbedingt festes Schuhwerk, am besten Wanderstiefel.
Länge der Strecke: ca. 13 Kilometer
Auf- und Abstieg: Ca. 550 Meter
Start und Ziel: Parkplatz Sesselbahn in der Sankenbachstraße 132, Baiersbronn
Mit öffentlichen Verkehrmitteln: Mit der S-Bahn oder dem Bus zum Bahnhof Baiersbronn, von dort zu Fuß zum Startpunkt der Wanderung.
Baiersbronn hat ein hervorragend ausgeschildertes Wanderwegenetz, unbedingt empfehlen kann ich dir hier den Baiersbronner Wanderhimmel.
Noch mehr Wanderungen im Nordschwarzwald findest du hier:
Eine Wanderung durch das nördlichste aller Schwarzwaldtäler auf dem Albtal.Abenteuer.Track:
https://bestager-reiseblog.de/absolut-abenteuerlich-das-albtal/
Oder durch ein Hochmoor über einen Wilden See:
https://bestager-reiseblog.de/unterwegs-im-hochmoorgebiet-kaltenbronn-mit-wildsee/
Eine traumhafte Landschaft und sehr eindrucksvoll bebildert. Es geht nichts über gut ausgeschilderte Wanderwege 🙂
Liebe Grüße Sabine