Reisen macht dich zuerst sprachlos, bevor es dich in einen Geschichtenerzähler verwandelt. Ibn Battuta
Genau das hat der berühmte Weltreisende aus dem 14. Jahrhundert gesagt, und ich möchte euch hier von unserem Kreuzfahrtausflug auf der Kanareninsel La Palma erzählen. Die „Isla Bonita“, wie La Palma liebevoll genannt wird, hat mich mit ihrer wilden Schönheit, Geschichte und ihren gastfreundlichen Bewohnern begeistert.
La Palma ist die nordwestlichste der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien, liegt aber mitten im Atlantischen Ozean. Mit ihren dichten Wäldern, steilen Vulkanen und verträumten Dörfern bietet sie eine perfekte Mischung aus Entdeckungen und Sightseeing.
Die Insel ist bekannt für ihre vulkanische Aktivität, und der letzte große Vulkanausbruch im Jahr 2021 hat das eindrucksvoll bewiesen. Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja dauerte fast drei Monate und hat nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben vieler Menschen auf der Insel nachhaltig verändert.
In diesem Beitrag nehme ich euch mit zu meinen Erlebnissen in der Hauptstadt Santa Cruz und gebe dir Tipps für weitere Ausflüge auf La Palma.
Hafeninfo Santa Cruz de La Palma
Am Terminal von Santa Cruz können bis zu drei Kreuzfahrtschiffe anlegen. Meist liegt allerdings nur ein Schiff an der gut einen Kilometer langen Mole.
Im Hafenterminal findest du ein Tourismusbüro und Büros von Mietwagenverleihern.
Die Altstadt von Santa Cruz ist nur wenige Gehminuten entfernt, sodass du bequem die charmanten Gassen und Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt erkunden kannst, ohne auf zusätzliche Transportmittel angewiesen zu sein.
Kreuzfahrtausflug La Palma
Für den Landausflug auf La Palma hatten wir uns entschlossen, die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma auf eigene Faust anzuschauen. Beim Spaziergang Richtung Altstadt sind wir jedoch zufällig auf ein günstiges Angebot eines deutschen Stadtführers gestoßen. Kurzfristig haben wir uns dieser Führung angeschlossen und haben dabei alle Sehenswürdigkeiten von Santa Cruz de La Palma angeschaut und auf sehr kurzweilige Art erklärt bekommen.
Sehenswürdigkeiten in Santa Cruz de La Palma
Unser Rundgang durch die Inselhauptstadt startete am alten Stadtzentrum, welches zum kunsthistorischen Baudenkmal erklärt wurde. Eines der ersten Baudenkmäler war der beeindruckende Palacio Salazar mit seinem von außen eher unscheinbaren Aussehen. Im Inneren tut sich ein wunderschöner Patio auf, mit Galerien aus Teaholz, getragen von Steinsäulen. Der Palacio wurde im 17. Jahrhundert gebaut und spiegelt heute noch die Bedeutung der Hafenstadt wieder. Santa Cruz war im 17. Jahrhundert eine international bedeutende Handelsmetropole.
Etwas weiter der Straße entlang befindet sich die Iglesia de El Salvador, das größte Renaissancegebäude der Kanaren. Beeindruckend an der Kirche fand ich das mächtige Portal und im Inneren die aus Holz gefertigte Mosaikdecke.
Direkt gegenüber der Kirche befindet sich das Rathaus von Santa Cruz de La Palma. Ich fand die Architektur des ebenfalls im Renaissance-Stil erbauten Rathauses interessant: Wie auf dem Foto ersichtlich, ist nichts symmetrisch an dem Gebäude. Die Front zieren Fenster in unterschiedlichen Formen, die Arkadenbögen sind ebenfalls jeder anders gestaltet und unterschiedlich breit. Der Grund für für diese ungewöhnliche Architektur ist leider nicht mehr bekannt.
Bei diesem Landausflug auf La Palma haben wir noch allerhand wissenswertes und Interessantes erfahren, zum Beispiel über die sogenannten Balkonhäuser an der Uferstraße Avenida Maritima mit zum Teil wunderschön verzierten Holzbalkonen. Ursprünglich dienten die Holzbalkone als schattiger, luftiger Lagerplatz für Lebensmittel- und Trinkwasservorräte. Heute zählen sie zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten mit ihrem reich blühenden Blumenschmuck.
Unsere Führung, die sehr interessant war, endete an der Plaza de la Alameda. Hier steht eine Nachbildung von Columbus Flaggschiff Santa Maria, nachgebaut aus Beton, was man aber erst feststellt, wenn man über die „Holzplanken“ streicht. Im Inneren des Schiffes ist ein Schifffahrtsmuseum untergebracht.
Nach der interessanten Führung haben wir unseren Ausflug auf eigene Faust fortgesetzt und sind weiter zum Castillo De La Virgin spaziert. Das Castillo wurde im 17. Jahrhundert zur Abwehr von Piraten errichtet. Hier oben genossen wir einen herrlichen Blick auf die Altstadt, die Berge und den Hafen, wo die AIDAsol vor Anker lag.
Auf dem Rückweg zum Hafen sind wir durch die malerischen Gassen von Santa Cruz de La Palma geschlendert und haben den einen oder anderen interessanten Ausblick entdeckt.
Die Altstadt lädt mit ihren kleinen Gassen und Plätzen zum Shoppen, Schlendern, Gucken und Genießen ein. Bei einem Getränk in einem der vielen kleinen Straßencafes haben wir unseren Landausflug auf eigene Faust auf der Insel La Palma ausklingen lassen.
Kreuzfahrtausflug La Palma – was du sonst noch unternehmen kannst
Wandern auf La Palma
Ausser der Inselhauptstadt hat La Palma noch vieles anderes zu bieten. Die grüne Insel ist geradezu prädistiniert für Wanderungen. Es gibt viele verschiedene Wanderrouten für jeden Anspruch, durch Kiefern- und Lorbeerwälder, oder entlang an Vulkangratern.
Taxi
Am Hafenausgang stehen, wie in nahezu jedem Kreuzfahrthafen Taxis bereit, die individuelle Ausflüge für bis zu acht Personen anbieten. Ideal, wenn ihr in einer kleinen Gruppe unterwegs seid.
Mietwagen
La Palma kannst du auch auf eigene Faust mit dem Mietwagen zu erkunden. Das ist eine fantastische Möglichkeit, zu erleben. Mit einem Mietwagen bist du flexibel und kannst abgelegene Strände, beeindruckende Vulkanlandschaften und charmante Dörfer entdecken, die mit geführten Touren oft schwer zu erreichen sind. Die Straßen sind gut ausgebaut, und es gibt viele Aussichtspunkte, die atemberaubende Blicke auf die Insel bieten. So kannst du deinen Tag ganz nach deinen Wünschen gestalten und La Palma in deinem eigenen Tempo erleben.
Mein Tipp: Buche den Mietwagen auf jeden Fall im Vorfeld, damit du sicher einen zur Verfügung hast. Behalte während deine Rundfahrt unbedingt die Zeit im Auge, damit du rechtzeitig an Bord zurück bist.
Geführte Ausflüge
Natürlich gibt es auch auf La Palma eine Vielzahl an geführten Ausflügen, die sowohl von der Reederei als auch von örtlichen Anbietern angeboten werden. Beide Optionen haben ihre Vorteile, je nachdem, was du suchst und worauf du Wert legst.
Wenn du dich für einen Ausflug mit der Reederei entscheidest, hast du den Vorteil, dass du dir um die Rückkehrzeit keine Sorgen machen musst. Die Reederei sorgt dafür, dass du pünktlich zurück an Bord bist, selbst wenn es unterwegs zu Verzögerungen kommt. Diese Sicherheit ist gerade für dich, wenn du entspannen und den Tag ohne jegliche Sorgen genießen möchtest.
Entscheidest du dich hingegen für einen Ausflug mit einem örtlichen Anbieter, erwarten dich oft individuellere Touren, bei denen du mehr von der Insel entdecken kannst. Diese Ausflüge sind meist günstiger als die der Reederei und geben dir die Möglichkeit, die Insel durch die Augen der Einheimischen zu erleben. Von versteckten Stränden bis hin zu weniger bekannten Wanderwegen – die lokalen Anbieter kennen die Geheimnisse der Insel wie ihre Westentasche.
Egal, für welche Option du dich entscheidest, La Palma hat so viel zu bieten, dass dein Ausflug garantiert unvergesslich wird!
Fazit zu unserem Kreuzfahrtausflug auf La Palma
Der Aufenthalt von einem Tag war auf La Palma einfach zu kurz. Das ist ein Grund, wieder zu kommen. Die beste Jahreszeit dafür ist meiner Meinung nach der Winter, wenn hier bei uns so richtiges Schmuddelwetter herrscht.
Weitere Ausflüge während einer Kreuzfahrt zu den Kanaren und Madeira
Noch mehr Tipps für Landausflüge für diese Route, auf eigene Faust oder auch über die Reederei gebucht, findest du hier:
Madeira, die Blumeninsel mit AIDA und auf eigene Faust entdecken
Lanzarote – Ausflug auf eigene Faust in die Feuerberge und noch mehr
Auf Teneriffa den höchsten Berg Spaniens entdecken.
Hier findest du noch mehr Informationen und Tipps zu Kreuzfahrten auf die Kanaren mit Madeira
Ein schöner Einblick! 🙂 ich finde auch immer, dass der Aufenthalt an den einzelnen Orten während einer Kreuzfahrt zu kurz ist, aber dann kann man eben einen Einblick gewinnen und dafür mal wieder kommen 🙂
liebe Grüße,
Giulie
http://onyvanow.blogspot.de
Ja, das stimmt. Ich finde auch, dass man sich ein wenig umsehen kann, und evtl. später wieder zurück kommen kann.
Purer Neid! Nein, im Ernst! Bezaubetnde Eindrücke, diedu da mit uns teilst!
Danke für diesen Beitrag und die Urlaubslust!
LG Tine von https://frauensache.wordpress.com/
Gerne!
Schöner Artikel. La Palma muss ich auch mal einen Besuch abstatten!
VG
Ideal zum Sonne und Wärme tanken in dieser Jahreszeit.
So schöne Reiseeindrücke!
Ich war letztes Jahr auch mit der Aida unterwegs.
Mit der Aida Diva in der Ostsee. 🙂
Liebste Grüße Tamara
Hallo Tamara,
AIDA auf der Ostsee, das war sicherlich auch interessant. Welche Städte hast du dir da angeschaut?
Lg Dagmar
Hallo Dagmar,
ich war im Januar letzten Jahres auf Teneriffa, war total begeistert und habe mir vorgenommen nun nach und nach auch die anderen kanarischen Inseln zu besuchen. Mit Ryanair kommt ja oft für unter 100 Euro hin und zurück. Ach wie gerne würde ich der Kälte Berlins entfliehen, aber dieses Jahr wird es wahrscheinlich leider nichts.
Liebe Grüße
Peter
https://www.peteraroundtheworld.com
Danke für den informativen Beitrag. Man bekommt echt einen tollen Eindruck von dem Ort 🙂
Besonders schön finde ich ja die „Balkonhäuser an der Uferstraße Avenida Maritime“. Ich mag so alte Häuser und die Geschichten dahinter sehr gerne.
LG Svenja
Gerne!
Die Häuser fand ich auch schön zum Anschauen, besonders mit dem Blumenschmuck, welcher angeblich von einem deutschen Gärtner gepflegt wird.
Hallöchen,
es sieht wirklich super schön aus *-* tolle Bilder! am besten gefallen mir die Balkonhäuser *-*
Liebe Grüße
Lisa xx von http://daiisyli.com
Danke schön ☺
Hi,
so schön eine Kreuzfahrt auch ist, mir würden die kurzen Landgänge stören. Auf La Palma wollen wir auch noch einmal, da aber Direktflüge recht teuer sind, wollen wir nach Gran Canaria fliegen, eine Woche dort bleiben und dann mit der Fähre oder mit der Kanaren-Airline Binter weiter nach La Palma fliegen. Wir waren schon auf Lanzarote, Teneriffa und jetzt im Januar auf Fuerteventura. 🙂 Du hast Recht im Winter ist es super toll auf den Kanaren. Ich bin aus dem Hotelzimmer gegangen und sagte zu meinem Freund: „In Leipzig müsste ich mir jetzt einen dicken Mantel anziehen und hier hab ich nur eine Shorts und ein Shirt an.“ Genial.
LG Myriam
Hallo Myriam,
Da hast du schon recht, ein Tag ist viel zu kurz für eine ganze Insel. Aber bei der Kreuzfahrt haben wir festgestellt, dass wir auf alle Fälle wieder auf die Kanaren wollen. Die Inseln sind ja so unterschiedlich und ich finde, wenn man sie nicht gesehen hat, kann man sich das gar nicht richtig vorstellen.
Lg Dagmar
Hallo Dagmar,
ich kann mir vorstellen, dass die Zeit beim Landgang von der AIDA viel zu schnell verflogen ist. Umso wichtiger ist es, dass man das Gesehene mit Fotos festhält.
Du hattest natürlich keine Gelegenheit zum Wandern auf La Palma. Hast nicht viel von der Natur der spanischen Insel gesehen. Aber Santa Cruz de la Palma bietet durchaus schöne Eindrücke.
Konnte man das Kolumbus-Schiff eigentlich innen besichtigen?
Hallo Lothar,
ich finde, das ist auch ein Vorteil einer Kreuzfahrt: du kannst viele verschiedene Orte innerhalb kurzer Zeit anschauen. Nach La Palma kommen wir bestimmt noch einmal ein paar Tage, dann auch zum Wandern.
Das Kolumbus-Schiff ist als Museum ausgebaut, wir waren allerdings nicht drinnen, haben es nur von außen betrachtet.
Lg Dagmar
Pingback: Bestager Reiseblog | Meine 1. Kreuzfahrt
Pingback: Bestager Reiseblog | Wohin verreisen im April – 5 ultimative Tipps
Pingback: Bestager Reiseblog | Seetag auf der AIDAsol
Pingback: Bestager Reiseblog | Teneriffa – und der Pico del Teide
Pingback: Wie du den perfekten Kreuzfahrtausflug planst – Bestager Reiseblog
Pingback: Meine 1. Kreuzfahrt – Bestager Reiseblog