Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern neue Augen zu haben. Marcel Proust
Gran Canaria ist weit mehr als Sonne, Strände und Palmen.Das kannst du perfekt während eines Kreuzfahrtausflugs auf der Kanarischen Insel entdecken. Die Insel ist voller Kontraste und beeindruckender Natur.

Im Agaete-Tal
Gran Canaria liegt im Atlantischen Ozean, rund 210 Kilometer westlich vor der afrikanischen Küste. Sie ist die drittgrößte Insel der Kanaren, die zu Spanien gehören.
Die Ureinwohner Gran Canarias waren die Guanchen. Im 15. Jahrhundert wurde sie von Spaniern erobert.
Der Süden beeindruckt mit trockenen Landschaften und goldenen Dünen, während der Norden üppig grün mit dichten Wäldern und fruchtbaren Tälern punket. Die Mitte von Gran Canaria wird von vulkanischen Bergen geprägt, darunter der markante Roque Nublo, eines der Wahrzeichen der Insel.
Eine Kreuzfahrt ist fpr mich immer die perfekte Gelegenheit, neue Orte zu entdecken – aber wie plant man den besten Landausflug, ohne Stress und Enttäuschungen? Im Blogbeitrag Landausflug planen – so findest du für dich die schönsten Erlebnisse erfährst du, worauf du achten solltest, um deinen perfekten Kreuzfahrtausflug zu organisieren – ob individuell oder über die Reederei. Mit meinen Tipps erlebst du unvergessliche Momente an Land und nutzt deine Zeit optimal!
Wir hatten uns im Vorfeld entschieden, den wilden Norden mit atemberaubenden Landschaften zu erkunden. Bei der Suche nach einem örtlichen Anbieter sind wir auf Your Gran Canaria ** aufmerksam geworden. Hier bieten Estefanía und Laszlo verschiedene Ausflüge für Kreuzfahrtgäste an. Der beschriebene Ausflug in den Norden der Insel hat uns angesprochen, wir haben kurzerhand gebucht und hatten einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag auf der Insel verbracht.
Kurz nach der Buchung kamen direkt ein paar hilfreiche Tipps für die Tour: Feste Schuhe für die Spaziergänge unterwegs, eine Jacke für die Berge schadet auch nicht, und ein Regenschutz kann je nach Wetterlage nützlich sein. Außerdem gab’s alle wichtigen Infos zum Treffpunkt und zur Bezahlung – ganz entspannt bar oder mit Karte direkt beim Ausflug.
In diesem Beitrag erzähle ich dir von unserem Kreuzfahrtausflug durch den zauberhaften Norden der Insel.
Im Buch Kanaren & Madeira – Handbuch für Kreuzfahrten* erfährst du übrigens noch mehr über die Häfen, spannende Ausflüge und den einen oder anderen Geheimtipp der Autoren.
Unser Kreuzfahrtausflug Gran Canaria
Unser Schiff legte um 8.00 Uhr am Liegeplatz Santa Catalina Naciante an. Die Entfernung zum Zentrum beträgt etwas mehr als zwei Kilometer.
Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum vereinbarten Treffpunkt für unseren Ausflug, kurz nach dem Hafenausgang. Hier erwarteten uns Estefanía, Laszlo und Noemi mit zwei Fahrzeugen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde ging es auch gleich los.
Meerwassersaline
Die Fahrt führte uns entlang der beeindruckenden Küste Gran Canarias, während unser Guide Laszlo uns Wissenswerte über die Insel erzählte.

Meerwassersaline von oben
Unser erster Stopp war an einer historischen Meerwassersaline – ein faszinierender Ort an der rauen Felsküste. Die Salzgewinnungsanlage stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und war bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Betrieb. Zunächst bewunderten wir die Anlage von oben, bevor wir auf steinigen Pfaden hinab zu den alten Salzbecken stiegen.

Unten an der Saline
Die ganz Mutigen unter uns – angeführt von Laszlo – trauten sich sogar bis an die Klippen vor, wo sie die Gischt spüren konnten. Unser Guide erzählte noch mehr über die lange Tradition der Salzgewinnung auf Gran Canaria bevor es wieder hoch zu den Fahrzeugen und zum nächsten Ziel des Tages ging.

Ganz Mutige auf der Klippe copyright yourgrancanaria.experience
Bananenplantage
Hoch hinaus ging es auf unserer Tour zur Bananenplantage der Familie von Estefanía. Über unzählige Serpentinen schlängelten wir uns in die Berge, während unsere Fahrerin Noemi die Kurven souverän meisterte. Unterwegs gab es viel zu sehen: üppige Vegetation, raue Felslandschaften und immer wieder tolle Ausblicke.

Dicke Bananenbüschel hängen an den Bananenstauden
Auf Gran Canaria haben Bananenplantagen eine lange Tradition, wie uns Laszlo erzählte. Früher war der Bananenanbau einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Insel, heute wird ein Großteil der Ernte in Spanien verkauft.
- Bananenblüte
- Bananenbüschel auf Gran Canaria
Die Pflanzen brauchen viel Sonne, und werden oft mit feinen Netzen überspannt, um sie vor zu starkem Wind zu schützen. Es war spannend für uns zu erfahren, mit wie viel Liebe und Geduld hier gearbeitet wird.
Puerto de Las Nieves
Weiter ging unser Ausflug wieder hinab Richtung Küste, vorbei an beeindruckenden Klippen und einer atemberaubenden Landschaft. Unser Ziel: das idyllische Fischerdorf Puerto de Las Nieves im Nordwesten der Insel mit dem charakteristischen Drachenschwanz- Gebirgszug, der bis an den Atlantik reicht.

Drachenschwanz Gebirgszug
Unsere Fahrerin Noemi ließ uns im oberen Teil des Dorfes aussteigen, sodass wir gemütlich hinunter zu den natürlichen Meerwasserpools spazieren konnten.
Leider spielte das Wetter nicht mit – mir war es zu kühl für ein erfrischendes Bad. Doch der Blick auf die Felsenpools und das tiefblaue Meer war trotzdem den Besuch wert.

Natürliche Meerwasserpools
Weiter ging es entlang der Uferpromenade, die uns mit ihren blau-weißen Häusern sofort an Griechenland erinnerte. Ein ganz besonderer Charme lag in der Luft: das Rauschen der Wellen, die frische Meeresbrise und die entspannten Atmosphäre. An Wochenenden geht es hier wohl viel turbulenter zu.

An der Uferpromendade
In einem der kleinen Cafés an der Promenade legten wir eine Pause ein. Bei einem Café con Leche und ließen wir die Atmosphäre auf uns wirken. Danach bummelten wir durch die engen Gassen und stöberten in den kleinen Läden, die lokale Handwerkskunst und Spezialitäten anboten.
Schließlich sammelte uns Noemi wieder ein, und wir setzten unsere Fahrt fort mit vielen schönen Eindrücken.
Agaete Tal
Der nächste Programmpunkt war mein persönliches Highlight dieses Kreuzfahrtausfluges auf Gran Canaria: Das atemberaubende Agaete-Tal.
Schon die Fahrt in das Tal hinein war ein Erlebnis. Das milde Mikroklima zwischen den Bergen sorgt für eine üppige Vegetation mit Kakteen, Pinien und vielen anderen Pflanzen. In engen Serpentinen ging es höher und höher, bis wir für einen kurzen Fotostopp hielten.
- herrliche Aussichten
- im Agaete Tal
Die letzten Kilometer waren besonders abenteuerlich, doch dank unserer sicheren Fahrerin konnten wir die Fahrt mit der beeindruckenden Landschaft entspannt genießen.
Oben angekommen, wurden wir mit einem grandiosen Panoramablick belohnt: Das grüne Tal breitete sich vor uns aus, in der Ferne funkelte das Meer und das Panorama war eingerahmt durch mächtige Kiefern. Dieser Moment, in der grandiosen Natur, war einfach herrlich.
Nach einer Pause fuhren wir wieder bergab zu einem idyllischen Picknickplatz unter Pinien. Dort zauberten Estefanía und Laszlo ein leckeres Picknick voller kanarischer Spezialitäten.
- Leckeres Picknick mit
- kanarischen Spezialitäten
Besonders begeistert haben mich die kanarischen Kroketten mit verschiedenen würzigen Mojos– knusprig, würzig und einfach köstlich! Sogar das Rezept erhielten, sodass ich sie zu Hause nachkochen kann.
Weitere Fotostopps
Zum Abschluss unseres Kreuzfahrt-Ausflugs auf Gran Canaria hielten wir an zwei spektakulären Aussichtspunkten. Der erste Stopp führte uns an die raue Nordküste der Insel. Von hier aus bot sich ein atemberaubender Blick über malerische Küstenorte und die weitläufigen Bananenplantagen, die sich in sattem Grün bis zum Horizont erstreckten. Die frische Meeresbrise und das Rauschen der Wellen machten diesen Moment perfekt.
Unser zweiter Fotostopp lag in der Stadt La Palma, hoch über dem Hafen. Von diesem Aussichtspunkt hatten wir einen beeindruckenden Panoramablick auf die Stadt, den geschäftigen Hafen und unser Kreuzfahrtschiff, das majestätisch im Wasser lag. Ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages auf Gran Canaria!

Herrliche Aussicht über die Stadt suf den Hafen
Fazit zu unserem Kreuzfahrtausflug Gran Canaria
Der Kreuzfahrtausflug auf Gran Canaria mit Laszlo und Estefanía von Your Gran Canaria war für mich das Highlight dieser Kreuzfahrt. Es war eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und beeindruckenden Ausblicken. Von spektakulären Küstenlandschaften bis hinein in die Berge bot die Insel eine unglaubliche Vielfalt. Besonders die Fahrt durch das Agaete-Tal mit mediterranem Flair war ein Erlebnis und boten uns unvergessliche Panoramablicke.
Alle 10 Teilnehmer des Kreuzfahrtausflug Gran Canaria waren einhellig der Meinung, dass wir einen tollen Tag hatten! Wir nehmen viele wunderbare Erinnerungen mit und würden diese Tour jederzeit wiederholen!
- Erkunde die beeindruckenden Sanddünen von Maspalomas, die an eine Wüstenlandschaft erinnern und entspanne einen Tag am Strand.
- Besuche den imposanten Vulkankrater Caldera de Bandama und genießen einen spektakulären Ausblick.
- Entdecke die Hauptstadt Las Palmas mit ihrer historischen Altstadt und Kolonialbauten, der Kathedrale Santa Ana und charmanten Gassen.
- Besichtige das faszinierende Höhlendorf Guayadeque, in dem die Häuser direkt in den Felsen gebaut sind. Während unseres Ausfluges sind wir daran vorbei gefahren und ich fand die Vorstellung faszinierend, darin zu wohnen.
Wie du siehst, bietet Gran Canaria zahlreiche Möglichkeiten, den Tag zu verbringen. Doch bei einem Kreuzfahrt-Ausflug bleibt leider immer nur Zeit, einen kleinen Teil der Destination zu entdecken. Die von mir im Voraus gebuchte Tour ermöglichte es uns jedoch, einen vielseitigen Eindruck der Insel zu gewinnen und ihre landschaftliche sowie kulturelle Vielfalt zu erleben.
Ein weiterer Höhepunkt während dieser Kreuzfahrt auf den Kanaren mit Madeira und den Kapverden war für mich eine Radtour auf Fuerteventura. Da wir gerne mit dem E-Bike unterwegs sind, stand eine Tour auf einem Landgang während einer Kreuzfahrt schon länger auf meiner Löffelliste. Auf dieser Kreuzfahrt hat es endlich geklappt!
*Affiliate Link
** Unbezahlte Werbung
Das Agaete Tal sieht wirklich zauberhaft aus! Ich war ja erst einmal auf Gran Canaria und das ist schon über 30 Jahre her. Damals hat mich das herumfahren auch nicht so interessiert und ich war nur lesend im Apartment anzutreffen…
Was für wunderschöne Fotos von der Insel! Die unterschiedlichen Klimazonen der Insel finde ich sehr interessant. Vielen Dank für den Einblick – da bekomme ich gleich Lust, mal wieder hinzureisen
Viele Grüße
Anette