Kreuzfahrtausflug Fuerteventura – eine Radtour über die Insel

Erinnerungen sind der Schatz einer Reise. Je mehr du reist, desto reicher wirst du. Unbekannt

Dieses Zitat fasst für mich perfekt zusammen, warum eine Kreuzfahrt unvergesslich ist: Kannst du hier doch eine Fülle an Eindrücken und Erinnerungen sammeln. Von atemberaubenden Landschaften bis hin zu kulturellen Highlights.

Eine Kreuzfahrt ist für mich die perfekte Gelegenheit, neue Orte zu entdecken – aber wie plant man den besten Landausflug, ohne Stress und Enttäuschungen? In dem Blogbeitrag Landausflug planen – so machst du deinen Tag perfekt erfährst du, worauf du achten solltest, um deinen perfekten Kreuzfahrtausflug zu organisieren – ob individuell oder über die Reederei. Mit unseren Tipps erlebst du unvergessliche Momente an Land und nutzt deine Zeit optimal!

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit zu unserem Kreuzfahrtausflug Fuerteventura, eine Radtour mit dem E-Bike zu einigen Highlights der Insel. Außerdem erfährst du, was es sonst noch auf Fuerteventura an einem Tag zu erleben gibt.

Fuerteventura

Fuerteventura, die zweitgrößte der Kanarischen Inseln, liegt im Atlantischen Ozean, etwa 100 Kilometer westlich der marokkanischen Küste. Die Insel ist bekannt für ihre endlosen Sandstrände, beeindruckenden Dünenlandschaften und das ganzjährig milde Klima, das sie zu einem beliebten Ziel für Urlauber macht. Doch Fuerteventura hat mehr zu bieten als nur Naturwunder: Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit der Ureinwohner, der Guanches, zurück, die die Insel lange vor der spanischen Eroberung im 15. Jahrhundert besiedelten.

Kreuzfahrtausflug Fuerteventura

Im Hafen von Puerto del Rosario

 

Mit dem E-Bike durch Fuerteventura

Fuerteventura – raue Lavalandschaft, endlose Strände und eine Prise Abenteuer. Genau das erwartete uns auf unserem Kreuzfahrtausflug mit dem E-Bike. Nach dem Anlegen in Puerto del Rosario wurden die Räder verteilt, angepasst und die zur Verfügung gestellten Helme aufgesetzt. Eine kurze Einweisung, und schon rollten wir los.

Kreuzfahrtausflug Fuerteventura mit dem Fahrrad

Ausflug auf Fuerteventura mit dem Fahrrad

 

Zunächst führte unser Weg durch den Hafen und die Stadt, immer am Meer entlang. Der erste Stopp ließ nicht lange auf sich warten: ein Aussichtspunkt direkt an der Küste. Von hier aus konnten wir unser Kreuzfahrtschiff aus der Ferne bewundern – ein beeindruckender Anblick, wie es im Hafen lag.

Mit dem Fahrrad auf Fuerteventura durch die Lavalandschaft

Fahrt durch die Lavalandschaft

 

Weiter ging es in die Lavalandschaft, die mit ihren bizarren Felsen und sandigen Hügeln fast wie eine Mondlandschaft wirkte. Dank der E-Bike-Unterstützung war das ständige Auf und Ab kein Problem, und wir genossen die Fahrt über die Insel. Nach einer kurzen Pause an einem kleinen Café ging es weiter bergan bis zu einem spektakulärem Ausblick auf das Meer. Nach diesem Halt folgte das Highlight der Tour: die Abfahrt in den Nationalpark Vallebrón.

Kreuzfahrtausflug mit dem Fahrrad auf Fuerteventura

Spektakuläre Aussicht

 

Während unser Rad-Guide und einige Mutige nahezu ungebremst hinuntersausten, nahm ich es lieber etwas gemütlicher und genoss die Fahrt. Der warme Wind, die faszinierende Landschaft mit Blick auf den Atlantik – es war einfach herrlich. Unten angekommen, sammelte sich die Gruppe wieder, und wir setzten unsere Tour fort.

Nächster Halt: das kleine Dorf Tetir. Hier erwartete uns eine traditionelle kanarische Kirche, und die Ruhe des Ortes. Nach einer kurzen Besichtigung traten wir die letzte Etappe an – zurück nach Puerto del Rosario.

Kreuzfahrtausflug Fuerteventura

Dorfkirche in Tetir

 

Die letzten Kilometer waren weniger spektakulär, und nach mehr als 50 Kilometern und rund 600 Höhenmetern spürten wir langsam unsere Beine. Zurück am Schiff war ich leicht k.o., aber nach einem kurzen Aufenthalt im Gosch waren wir wieder fit und wir haben noch einen Spaziergang an der Strandpromenade und zum Strand unternommen, bevor es wieder hieß „Alle Mann an Bord“! und die Reise weiterging, dem nächsten Ziel entgegen.

Kreuzfahrtausflug Fuerteventura

An der Strandpromenade mit Blick auf unser Kreuzfahrtschiff

 

Was Fuerteventura sonst noch zu bieten hat

Während eines Kreuzfahrtausflugs bleibt dir oft nur Zeit, einen kleinen Teil einer Destination zu entdecken – in diesem Fall Fuerteventura. Doch die Insel hat noch weit mehr zu bieten! Wenn du neugierig bist, was dich abseits deiner Route noch entdecken kannst, habe ich einige Vorschläge für dich. Diese kannst du auf eigene Faust erkunden, mit lokalen Anbietern, per Taxi oder ganz entspannt im Rahmen eines Ausfluges mit der Reederei.

Die Dünen von Corralejo

Die Dünen von Corralejo im Norden Fuerteventuras sind ein lohnenswertes Ziel. Der 2.600 Hektar große Naturpark besticht mit endlosen Sandlandschaften, türkisblauem Meer. Ob barfuß durch den feinen Sand spazieren, ein Bad im Meer oder einfach die Stille genießen – die Dünen sind ein Muss für Naturliebhaber. Die nahegelegene Stadt Corralejo lädt noch zu einem Stadtbummel ein. Die Dünen und die Stadt kannst du bequem mit dem Linienbus erreichen.

Oasis Wildlife Fuerteventura

Im Zoo und botanischen Garten von Fuerteventura kannst du exotische Tiere hautnah erleben. Der weitläufige Park mit exotischen Gärten ist ein lohnenswertes Ziel für Tierliebhaber.

Betancuria

Die einstige Hauptstadt Fuerteventuras begeistert mit malerischer Kulisse. Umgeben von sanften Hügeln und grüner Vegetation, lädt das historische Zentrum mit der Kirche Santa María und traditionellen Gassen zum Entdecken ein. Das kleine Dorf bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Insel und ist ein perfektes Ziel für einen entspannten Tagesausflug. Am besten erreichst du das Dorf mit dem Mietwagen von Puerto del Rosario aus oder mit einem geführten Ausflug.

Wanderung zum Vulkan Calderón Hondo

Wenn du gerne wanderst, wäre diese Wanderung etwas für dich! Der Calderón Hondo ist ein beeindruckender Vulkan auf Fuerteventura und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Lavalandschaft der Insel. Die Wanderung ist leicht und dauert etwa eine Stunde. Vom Kraterrand aus hast du einen atemberaubenden Blick in den tiefen, rot gefärbten Krater.

Vom Hafen Puerto del Rosario erreichst du den Ausgangspunkt der Rundwanderung in Lajares am besten mit einem Mietwagen (ca. 30 Minuten Fahrt) oder dem Bus nach Corralejo, von dort weiter mit dem Taxi.

 

Rollkoffer Level8: Ein Testbericht*

Während unserer Kreuzfahrt habe ich meinen neuen Level8 Rollkoffer in Größe M ausführlich getestet. Hier findet ihr meinen Erfahrungsbericht.

Da ich als Reisebloggerin viel unterwegs bin, ist es mir wichtig, einen praxiserprobten und zuverlässigen Koffer zu haben. Ich habe bei meinen Reisen schon erlebt, dass eine Rolle abgebrochen ist und glaubt mir, einen Rollkoffer mit abgebrocher Rolle bei einem Städtetrip übers Kopfsteinpflaster zu ziehen, ist nicht spaßig! Hier könnt ihr euch die unterschiedlichen Modelle der Level8-Koffer anschauen.

Design und Verarbeitung

Bereits beim Auspacken fällt das schlichte, aber edle Design des Level8-Koffers auf. Er ist in einem minimalistischen Stil gehalten, mit klaren Linien. Der Koffer wirkt hochwertig, und die robusten Materialien, aus denen er besteht, unterstreichen diesen Eindruck. Die Schale des Koffers ist aus Polycarbonat gefertigt, was für Stabilität und gleichzeitig ein geringes Gewicht sorgt.

Level8 Rollkoffer

Schickes Design

 

Ein weiteres Highlight ist der Griff: Der Teleskopgriff ist aus Aluminium gefertigt und fühlt sich angenehm stabil an, ohne zu wackeln. Er lässt sich in mehreren Stufen verstellen, sodass er sich an jede Körpergröße anpassen lässt. Auch die ergonomische Form des Griffs ist ein Pluspunkt.

Die vier Doppelrollen sind ein weiteres funktionales Highlight. Sie sind um 360 Grad drehbar und versprechen eine leichte Handhabung – dazu später mehr. Insgesamt ist das Design des Koffers modern, durchdacht und macht einen langlebigen Eindruck, was mir sehr wichtig ist.

Innenausstattung und Stauraum

Beim Öffnen des Koffers zeigt sich das clevere Innenraumdesign. Der Stauraum ist optimal aufgeteilt und bietet Platz für alles, was man für eine Reise benötigt. Der Koffer ist in zwei Hälften unterteilt, die jeweils durch ein Trennnetz gesichert sind.

Level8 Rollkoffer

Inneneinteilung des Level8-Koffers

 

Auf einer Seite befindet sich ein vollständig verschließbares Fach mit einem Netz, in das kleinere Gegenstände passen. Dieses Fach ist ideal für Kleidung, da es sie sicher an Ort und Stelle hält und ein Verrutschen während des Transports verhindert.

Die andere Seite verfügt über verstellbare Gurte, die das Packen erleichtern und das Gepäck zusammenhalten. Besonders praktisch sind die zwei zusätzlichen kleinen Taschen im Innenraum, in denen man kleinere Gegenstände wie Ladegeräte oder Reiseliteratur unterbringen kann.

Mit einem Fassungsvermögen von etwa 60 Litern bietet der Koffer genug Platz für eine bis zu zweiwöchigen Reise. Dabei hat er eine handlich Größe.

Handhabung und Mobilität

Ein guter Koffer muss für mich mobil und leichtgängig  sein – und hier punktet der Level8 in Größe M auf ganzer Linie. Die vier Doppelrollen sind außergewöhnlich leichtgängig und gleiten mühelos über verschiedene Oberflächen. Egal, ob glatte Flughafenböden, Kopfsteinpflaster oder Teppiche – die Rollen des Koffers bewegen sich geschmeidig, leise und super leicht.

Auch das Handling ist perfekt. Der Teleskopgriff liegt angenehm in der Hand, lässt sich in der Höhe anpassen und sorgt für eine aufrechte und entspannte Haltung beim Ziehen. Dank des 360-Grad-Drehmechanismus der Rollen lässt sich der Koffer problemlos lenken, auch in engen Gängen oder stark frequentierten Bereichen.

Ein weiteres Plus: Der Koffer steht stabil, selbst wenn er voll beladen ist. Dank der breiten Standfläche kippt er nicht, was besonders beim Warten am Check-in-Schalter oder an der Sicherheitskontrolle praktisch ist.

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Koffers ist die Sicherheit, und auch hier überzeugt der Level8-Koffer. Er ist mit einem integrierten TSA-Zahlenschloss ausgestattet, das leicht zu bedienen ist und für zusätzliche Sicherheit sorgt. Besonders auf internationalen Reisen ist ein TSA-Schloss unverzichtbar, da es den Sicherheitsbehörden erlaubt, den Koffer zu öffnen, ohne das Schloss zu beschädigen.

Level8 Rollkoffer mit TSA-Schloss

TSA-Schloss

 

Die Reißverschlüsse sind robust und laufen reibungslos. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie sich bei intensiver Nutzung schnell abnutzen könnten.

Gewicht und Handling

Ein weiteres Highlight ist das geringe Eigengewicht des Level8-Koffers. Mit etwa 4 kg ist er leicht genug, um ihn problemlos zu tragen oder zu heben, beispielsweise beim Verstauen in Gepäckfächern. Gleichzeitig ist er stabil genug, um auch eine intensive Nutzung unbeschadet zu überstehen.

Ich habe den Koffer bis jetzt auf einer Reise getestet, einer Kreuzfahrt mit Fluganreise.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis im mittleren Segment ist der Level8-Koffer in Größe M weder ein Schnäppchen noch ein Luxusprodukt. Meiner Meinung nach bietet er jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da er hochwertige Materialien, eine durchdachte Ausstattung und ein modernes Design kombiniert.

Im Vergleich zu günstigeren Modellen merkt man schnell den Unterschied in Sachen Qualität und Handhabung. Gleichzeitig ist der Koffer eine erschwingliche Alternative zu hochpreisigen Marken, die ähnliche Funktionen bieten.

Fazit: Der perfekte Begleiter für Vielreisende?

Nach meinem Test kann ich sagen, dass der Rollkoffer von Level8 in Größe M eine ausgezeichnete Wahl für dich ist, wenn du Wert auf Qualität, Funktionalität und Design legst. Die Verarbeitung, die durchdachte Innenausstattung und die leichtgängigen Rollen machen ihn zu einem idealen Begleiter, egal ob für Geschäftsreisen, Wochenendtrips oder längere Urlaube.

Besonders hervorzuheben für mich ist die leichte Handhabung.

Insgesamt ist der Level8-Koffer in Größe M in meinen Augen ein rundum gelungenes Produkt, das mich nach der ersten Reise mit diesem Koffer überzeugt hat. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Koffer bist, kann ich ich diesen wärmstens empfehlen! Für die nächste Flugreise mit meinem neuen Rollkoffer besorge ich mir noch eine Schutzhülle, das schöne gelbe Design hat leider beim Verladen etwas gelitten!

*Unbezahlte Werbung

, ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert