Kreuzfahrtausflug Dubrovnik auf eigene Faust
Reisen macht einen bescheiden. Man erkennt, welchen Platz man in der Welt einnimmt. – Gustav Flaubert
Diese Worte spiegeln perfekt die Erfahrung wider, die man auf einer Kreuzfahrt macht. Während das Schiff majestätisch in den Hafen der „Perle der Adria“ gleitet, wird einem bewusst, wie klein man im Vergleich zu den imposanten Mauern der Altstadt und der Geschichte dieser Stadt ist. Dubrovnik, mit seiner Mischung aus altertümlicher Architektur und atemberaubender Küstenlandschaft, lässt dich innehalten und die Vielfalt der Welt schätzen. Einen Teil der unglaublichen Vielfalt dieser Stadt an der Adria haben wir bei einem Kreuzfahrtausflug Dubrovnik entdeckt.
Am fünften Tag unserer Kreuzfahrt durch die Adria steuerten wir die vom Meer umspülte kroatische Hafenstadt an. Unser Plan hier war, Dubrovnik auf eigene Faust zu entdecken.
Im Port of Dubrovnik legten wir um 7.30 Uhr an und lagen bis um 16.00 Uhr vor Anker.
Die wunderschöne Stadt Dubrovnik liegt am südlichen Ende Kroatiens, in der Provinz Dalmatien. Die Altstadt der dalmatischen Stadt zählt zu den berühmtesten Orten der Erde und wurde im Jahr 1979 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Beim Frühstück beeilten wir uns, um möglichst frühzeitig an der Stadtmauer zu sein, solange es noch nicht zu heiß war und die Ausflüge der Reederei noch nicht unterwegs waren. Ein Spaziergang über die Stadtmauer stand für diesen Tag auf unserem Programm. Wenn du die Stadtmauer auf eigene Faust entdecken möchtest, empfehle ich dir so früh wie möglich loszuziehen und die Tickets für die Stadtmauer im Vorfeld online zu kaufen.
Der Eingang zur Altstadt ist ca. 4 Kilometer vom Hafenausgang entfernt. Hier gibt es die Möglichkeit, mit dem Shuttle der Reederei, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Taxi zur Altstadt zu kommen. Wir hatten uns zu viert ein Taxi geteilt, das war für uns die günstigste Alternative.
Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik
Die Stadtmauer
Das Taxi brachte uns zum Eingang der Altstadt am Pile-Turm. Obwohl es noch ziemlich früh war, herrschte hier schon ein reges Treiben.
Die Tickets für den Rundgang sind nicht ganz billig (€ 35,00 für Erwachsene-Stand Januar 2025) aber der Rundgang auf dem mächtigen Bollwerk aus dem 13. Jahrhundert lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall! Die sehr gut erhaltene Festungsmauer ist fast 2 Kilometer lang, stellenweise bis zu 25 Meter hoch und 6 Meter dick, es gilt viele Treppenstufen zu überwinden. Sie besteht aus einer Reihe von Befestigungswerken, Bastionen und Türmen.
Beim Rundgang bieten sich dir immer neue, spektakuläre Ausblicke auf ein Meer von roten Dächern der Altstadt, verwinkelte Gassen, den Hausberg Srd, auf die Prachtstraße Stradun und natürlich über die Adria.
Für den Rundgang auf der Stadtmauer solltest du gut 2 – 3 Stunden einplanen, und bequeme Schuhe anziehen. Für solche Ausflüge habe ich immer meine Walking-Schuhe im Gepäck. Im Sommer empfehle ich dir auch einen Sonnenschutz und genügend Wasser einzupacken. Die Mauern sind nicht überdacht und bieten somit so gut wie keinen Schatten.
Wenn du die Stadtmauer in Dubrovnik auf eigene Faust anschaust, kannst du dir beim Rundgang so viel Zeit lassen, wie du möchtest. Bei geführten Touren musst du dein Tempo den Guides und der Gruppe anpassen. Auf der Mauer findest du einige kleine Läden und Cafes oder Bars, die sich für eine kurze Pause anbieten.
Stradun
Die Stradun ist eine wunderschöne Flaniermeile vom Pile-Tor bis zum Ploce-Tor. Hier findest du herrliche alte Prachtbauten aus dem 17. Jahrhundert mit kleinen Geschäften, Cafes und Restaurants. Bei einem Bummel durch Dubrovnik auf eigene Faust kannst du dir auch hier jede Menge Zeit lassen.
Entlang der Stradun kannst du den Onofrio-Brunnen mit seinen gemeißelten 16 Köpfen bewundern oder ein Franziskaner-Kloster aus dem 14. Jahrhundert mit einem schönen Kreuzgang besichtigen. Innerhalb der Klostermauern befindet sich eine der ältesten Apotheken Europas.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten rechts und links der Stradun sind der Rektorenpalast, einst Regierungssitz der unabhängigen Republik Dubrovnik. Der Sponza-Palast, ein elegantes Gebäude mit gotischer Fassade, diente früher als Zollhaus und ist heute das älteste mittelalterliche Gebäude der Stadt.
Rechts und links der Stradun geht es in engen, malerischen Gassen hinein in das Gewirr der Altstadt.
Alter Hafen von Dubrovnik
Der alte Hafen von Dubrovnik stammt aus dem 15. Jahrhundert und war ein wichtiger strategischer Bestandteil der Stadt. Alle relevanten Gebäude aus der damaligen Zeit, wie das Zollamt und der Rektorenpalast, liegen in unmittelbarer Nähe des Hafens direkt hinter dem Ploce-Tor.
Heute ist der alte Hafen immer noch in Betrieb, hier findest du ein einzigartiges Panorama mit Fischerbooten und Segeljachten auf dem Wasser der tiefblauen Adria, flankiert von der Stadtmauer.
Bars und Restaurants laden entlang der Hafenpromenade zu einer Pause mit Blick aufs Meer ein.
Baden am Stadtstrand von Dubrovnik
Einige Schritte weiter gibt es übrigens noch einen kleinen Strand mit Restaurant, Umkleidekabinen und Duschen, falls du noch eine kurze Badepause einlegen möchtest. Also Badesachen für alle Fälle einpacken.
Nach unserer Badepause mussten wir uns schon wieder sputen, um rechtzeitig am Hafen zu sein. An dem Tag, als wir uns Dubrovnik anschauten, lagen mehrere Schiffe im Kreuzfahrthafen, dementsprechend war in der Stadt sehr viel los. Wir organisierten uns ein Taxi am Ploce-Tor und sind von hier aus zurück zu unserem Kreuzfahrtschiff gefahren.
Die Einfahrt in den Hafen von Dubrovnik war frühmorgens, leider hatten wir diese verschlafen. Die Ausfahrt aus dem malerischen Hafen zwischen Bergrücken genossen wir an Deck am Spätnachmittag bei einem kühlen Getränk.
Dubrovnik war für mich das Highlight unserer Kreuzfahrt durch die Adria und die Liegezeit fand ich viel zu kurz. Es hätte noch viel mehr auf eigene Faust zu entdecken gegeben!
Noch mehr Tipps für Dubrovnik auf eigene Faust
Baden direkt an der Stadtmauer
Direkt an der Stadtmauer entlang führt eine Gasse zu einem Tor, durch welches du die Altstadt verlassen kannst. Hier befindet sich ein kleines Cafe, direkt an den Steilklippen mit spektakulärem Ausblick.
Von dem Cafe hinunter führt eine Treppe durch die Klippen zum Wasser. Hier kannst du an einer ausgefallenen Stelle eine kurze Badepause einlegen.
Die Seilbahn auf den Hausberg Srd
Wenn du die Altstadt durch das Ploce-Tor verlässt und dich dann Richtung Berg wendest, kommst du nach ca. 400 Metern zur Talstation der Seilbahn. Die Seilbahn bringt dich in einer verglasten Gondel auf den Hausberg Srd, hinweg über ein Meer von roten Dächern der Altstadt.
Oben auf dem ca. 400 m über dem Meeresspiegel gelegenen Berg kannst du eine traumhafte Aussicht auf die Altstadt von Dubrovnik, die Adria und die Insel Lokrum genießen. Auch hier der Tipp: Möglichst früh zur Seilbahnstation gehen, bevor der große Andrang kommt!
Stadtrundfahrten
Wenn du etwas von der näheren Umgebung von Dubrovnik entdecken möchtest, bietet sich eine Stadtrundfahrt an. Die Touren starten am Pile Tor und führen unter anderem auf den Hausberg Srd von Dubrovnik, auf die Halbinsel Lapad und zu der Franjo Tuđman Brücke.
Falls dir der Bericht zu Dubrovnik auf eigene Faust Lust auf einen Urlaub in der bezaubernden Stadt an der Adria gemacht hat, findest du bei Monika und Petar einiges zu Wellness und Genuss in Dubrovnik.
Noch mehr zu unserer Kreuzfahrt durch die Adria
Korfu auf eigene Faust entdecken
Venedig- die besten Tipps für die Lagunenstadt auf eigene Faust
Falls du Tipps und Ideen zur Planung bei Landausflügen auf Kreuzfahrt suchst, schau einfach mal hier rein: So planst du deinen perfekten Landausflug für deine nächste Kreuzfahrt!
Pingback: Bestager Reiseblog | Kreuzfahrt durch die Adria – Korfu auf eigene Faust entdecken
Pingback: Venedig- die besten Tipps für die Lagunenstadt auf eigene Faust – Bestager Reiseblog
Ach ja, Dubrovnik steht schon lange auf meiner Bucket List. Meine Mädels meinen immer, die Stadt wäre zu klein und würde sich nicht für einen Ausflug von Freitag bis Montag eignen.
Liebe Grüße
Liane
Venedig ist neben Rom unser Lieblingsorte.
Pingback: Wie du den perfekten Kreuzfahrtausflug planst – Bestager Reiseblog
Pingback: Kroatien Reisetipps | 7 Reiseblogger verraten ihre Tipps
Liebe Dagmar, toller Blog. 🙂 Die Infos haben mir für die Vorbereitung auf meine Reise sehr geholfen – lieben Dank dafür.
Liebe Grüße, Tina <3
Hallo Tina, lieben Dank. Es freut mich, wenn die Infos nützlich für meine Leser sind.
LG Dagmar
Pingback: Wandern im Plitvicer und Krka Nationalpark in Kroatien | Travelinspired
Hallo Dagmar,
sehr schöner und interessanter Blog, mit schöne Bilder und Infos.
Interessant auch der Blog über die Kreuzfahrt und Dubrovnik,.