Hall in Tirol: Adventszeit und Sehenswürdigkeiten im Überblick

Hall in Tirol: Adventszeit und Sehenswürdigkeiten

Hall in Tirol im Winter mit Blick auf das Karwendelgebirg

Hall in Tirol im Winter copyright @Hall-Wattens.at

 

Es gibt nichts Schöneres, als einen Ort in der Weihnachtszeit zu entdecken, an dem Tradition lebendig bleibt.  – Unbekannt

Genau dieses Gefühl erwartet dich in Hall in Tirol während der Adventszeit. Die historische Altstadt, festlich geschmückt, verwandelt sich in eine stimmungsvolle Kulisse voller Traditionen, die seit vielen Jahren gepflegt werden. Vom liebevoll gestalteten Adventmarkt über die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten – Hall bietet eine Mischung aus Geschichte und Besinnlichkeit, die jeden in Weihnachtsstimmung versetzt. Lass dich von dieser besonderen Atmosphäre verzaubern und entdecke, warum Hall zu den schönsten Adventszielen in Tirol gehört.

Die Vorweihnachtszeit ist für mich eine der schönsten Zeiten des Jahres – und was könnte festlicher sein, als sie in einer Region zu verbringen, die für ihre malerischen Winterlandschaften und traditionsreichen Adventsbräuche bekannt ist? Hall Wattens in Tirol bietet genau das: einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, funkelnde Dekorationen und eine winterliche Kulisse, die direkt aus einem Bilderbuch stammen könnte.

Wissenswertes über Hall in Tirol

Wissenswerte Fakten über Hall in Tirol

  • Hall in Tirol besitzt eine der größten und besterhaltenen mittelalterlichen Altstädte Österreichs.
  • Der Name „Hall“ leitet sich vom althochdeutschen Wort für Salz ab. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für den Salzabbau und -handel, was ihr großen Wohlstand brachte.
  • Hall war einst eine bedeutende Münzprägestätte. Hier wurde im 15. Jahrhundert der erste Silbertaler geprägt, der Namensgeber für den heutigen Dollar ist.
  • Hall liegt am Fuße des Karwendelgebirges, einem der größten Naturschutzgebiete der Alpen.
  • Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Hall in ein Wintermärchen mit einem der stimmungsvollsten Tiroler Adventmärkte.

 

Im Blogbeitrag nehme ich euch mit nach Hall in Tirol und zeige euch meine persönlichen Highlights zur Adventszeit.

Die malerische Stadt liegt idyllisch am Ufer des Inns, eingebettet in ein breites Tal. Im Norden erhebt sich der Naturpark Karwendel, während im Süden die beeindruckenden Gipfel der Tuxer Alpen das Panorama bilden.

Entdeckt mit mir die schönsten Sehenswürdigkeiten und lasst euch von der Stimmung dieses Ortes verzaubern.

 

Der Adventmarkt in Hall

Der Advent und die Tage zwischen den Jahren – die Lichter glitzern, und in der Luft liegt der Duft von Zimt, gebrannten Mandeln und und würzigem Punsch. Es ist die Zeit, in der ich gerne den Zauber der Jahreszeit mit einer Reise und dem Besuch eines besonderen Weihnachts- oder Adventmarktes zu verbinden. Dieses Jahr fiel meine Wahl auf den Adventmarkt in Hall in Tirol.

Hall in Tirol ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt, die mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und liebevoll dekorierten Schaufenstern wie aus einem Wintermärchen wirkt. Der Adventmarkt selbst liegt im Herzen der Altstadt am Oberen Stadtpark und fügt sich perfekt in die prächtige Kulisse ein. Der Markt ist klein, aber genau das macht seinen Charme aus: Hier findet man keine Hektik, sondern eine wohltuende Ruhe und Besinnlichkeit.

Die Weihnachtsmarkthütten sind liebevoll gestaltet und bieten alles, was das Herz begehrt. Besonders schön fand ich die Vielfalt an Kunsthandwerk – von Weihnachtsdekorationen bis hin zu einzigartigen Geschenkideen.

Natürlich durfte auch das Kulinarische nicht fehlen. Tirol hat einiges zu bieten, und das kannst du an jeder Ecke des Marktes riechen und schmecken: würziger Glühwein, Krapfen, heiße Maroni und deftige Spezialitäten wie Tiroler Gröstl oder Kiachl – ein Teigfladen, wahlweise süß mit Preiselbeermarmelade oder herzhaft mit Sauerkraut gefüllt. Beide Varianten einfach himmlisch! Ich habe mich für eine Bosna entschieden!

 

Doch der Adventmarkt ist nur ein Teil des weihnachtlichen Erlebnisses. Die weihnachtlich geschmückten Gassen der Altstadt laden mit ihren kleinen Boutiquen, traditionellen Geschäften und charmanten Cafés zum Entdecken ein. Hier stöbern macht besonders Spaß – ob in nostalgischen Buchläden, bei edlem Schmuck oder in Läden voller regionaler Spezialitäten. Ich haben Stunden damit verbracht, durch die Gassen zu schlendern und die Läden zu durchstöbern.

Hier findest du noch mehr Weihnachtsmarktcontent: Die schönsten Weihnachtsmärkte quer durch Europa

 

Stadtführung in Hall

Hall in Tirol – eine Stadt, die Geschichte ausstrahlt. Schon der erste Blick auf die verwinkelten Gassen und die grandiose Silhouette der Altstadt mit den vielen Kirchtürmen lässt dich erahnen, dass die Stadt eine langjährige Geschichte zu bieten hat. Im Rahmen einer Stadtführung durfte ich diese entdecken.

Hall in Tirol ist tatsächlich eine Stadt mit reicher Vergangenheit. Die Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt durch den Salzabbau und Handel zu Wohlstand gelangte. Der Name „Hall“ stammt vom althochdeutschen Wort für Salzgewinnung ab. Dieser Reichtum prägte die Stadt und machte sie zu einem wichtigen Handels- und Münzstandort. Hall in Tirol war einst sogar größer und bedeutender als Innsbruck! Noch heute zeugen die beeindruckenden Bauten mit ihren Erkern und Fassaden, sowie die Altstadt von der Blütezeit dieser charmanten Tiroler Stadt.

Doch nun zu einigen Highlights der Stadtführung:

Unser erster Halt war das gotische Rathaus, ein imposantes Gebäude im Herzen der Altstadt. Es diente einst als Verwaltungszentrum und ist heute ein architektonisches Highlight. Besonders beeindruckend ist die Ratsstube, die mit  der kunstvollen Holzdecke ein wahres Meisterwerk ist. Der Raum ist heute für Heiratswillige aus aller Welt eines der beliebtesten Trauzimmer in Tirol.

 

Von dort ging es zu St. Nikolaus, einer imposanten gotischen Kirche, die dem Schutzpatron der Reisenden und Kaufleute gewidmet ist. Der Kirchturm wurde einst bei einem verheerenden Erdbeben zerstört,  aus diesem Grund hat die Kirche heute einen runden barocken Turm. Besonders interessant fand ich die drei Kirchturmuhren übereinander mit einer Mondphasenuhr in der Mitte.

Ein weiteres Highlight der Führung war das ehemalige Damenstift, ein ruhiger Ort, der einst adeligen Frauen als Wohn- und Lebensraum diente. Das Stift wurde im 16. Jahrhundert von Erzherzogin Magdalena von Österreich gegründet.

Heute leben und wirken hier die Schwestern des Herzen Jesu. In der Basilika des Stiftes thront eine große Herz-Jesu-Statue und die Schwestern des Ordens halten hier eine andauernde Anbetung Jesu in ihren strahlend weißen Ordenstrachten.

 

Ein schönes Detail der Stadtführung waren die schmiedeeisernen Straßenschilder, die an vielen Gebäuden in der Altstadt prangen. Jedes Schild ist ein kleines Kunstwerk, detailreich gestaltet und oft mit Symbolen, die auf die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes oder der Straße hinweisen. Die kunstvollen Schilder erzählen Geschichten aus einer Zeit, in der solche Zeichen wichtige Orientierungspunkte waren. Heute sind sie auf alle Fälle ein interessantes Fotomotiv in der Altstadt von Hall.

Es gibt viele weitere interessante Städte in Europa, in welchen sich eine Stadtführung lohnt: Die schönsten Städte Europas

 

Münzerturm und Burg Hasegg

Die Burg Hasegg, einst als Festung erbaut, ist heute ein Symbol für Halls reiche Vergangenheit. Schon von außen beeindruckt sie mit ihren mächtigen Mauern und dem Innenhof. Der Münzerturm an der Burg Hasegg ist heute das weltbekannte Wahrzeichen der Stadt am Inn.

 

Unsere Führung beginnt in der Burg, wo wir erfahren, warum Hall im Mittelalter eine so wichtige Rolle spielte. Wusstest du, dass hier die erste industrielle Münzprägestätte Europas stand? Hier wurde der „Haller Guldiner“ geprägt, der Vorläufer des heutigen Dollars.

Im Münzerturm geht es dann noch tiefer in die Welt der Münzprägung. Du kannst dir die alten Prägemaschinen ansehen und erfährst, wie aufwändig es früher war, Münzen herzustellen. Besonders faszinierend fand ich die Technik, die für die damalige Zeit unglaublich fortschrittlich war.

Die Aussicht vom Münzerturm ist ein weiteres Highlight. Wenn du die Treppen hinaufsteigst, wirst du mit einem atemberaubenden Rundumblick über Hall und die umliegenden Berge belohnt. Im Winter ist der Anblick der verschneiten Dächer und Gipfel besonders zauberhaft.

Zum Abschluss kannst du im Museumsshop stöbern. Dort gibt es nicht nur schöne Erinnerungsstücke, sondern auch viele Informationen über die Münzgeschichte Tirols.

Eine Führung durch die Burg Hasegg und den Münzerturm kann ich dir nur empfehlen. Dabei erfährst du vieles über die Herstellung und die Geschichte der Münzprägung in den letzten 500 Jahren.

 

Bergbaumuseum

Mitten in der Altstadt von Hall in Tirol verbirgt sich ein weiteres außergewöhnliches Museum, das dir einen spannenden Einblick in die Welt des Salzabbaus gewährt: das Bergbaumuseum. Dieses einzigartige Museum, das einem echten Bergwerkstollen nachempfunden ist, erstreckt sich über mehrere Etagen und erzählt die spannende Geschichte des Salzabbaus in der Region.

 

Schon beim Betreten des Museums wird man in die Atmosphäre eines historischen Stollens versetzt. Gedämpftes Licht, enge Gänge und die detailgetreue Gestaltung sorgen dafür, dass du dich wie ein echter Grubenarbeiter fühlst. Die Ausstellung gibt Einblicke in die harte Arbeit der Menschen, die einst unter schwierigen Bedingungen das „weiße Gold“ aus der Erde holten.

In den Stollen kannst du Werkzeuge und Geräte, die von den Bergleuten verwendet wurden, betrachten. Vom schweren Pickel bis zu hölzernen Transportkarren – jedes Exponat erzählt seine eigene Geschichte. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, wie mühselig die Arbeit im Bergwerk war: Oft stundenlang in gebückter Haltung, bei schlechter Beleuchtung und unter schwierigen Bedingungen, entlockten die Arbeiter der Erde das kostbare Salz.

Das Bergbaumuseum macht die komplexen Prozesse des Salzabbaus anschaulich. Modelle zeigen, wie das Salz gewonnen, verarbeitet und transportiert wurde.

Ein anschauliches Modell verdeutlicht, wie stark der Berg nach dem Salzabbau durchzogen und von Stollen durchlöchert war.

 

Die Swarovski Kristallwelten in Hall-Wattens

Die Swarovski Kristallwelten in Hall Wattens, Tirol, sind ein Ort, an dem Kunst und Innovation in einer fantastischen Kulisse zusammenkommen. In der Weihnachtszeit verwandelt sich dieser faszinierende Ort in ein wahres Winterwunderland, das Besucher aus aller Welt verzaubert.

Bereits beim Betreten der Swarovski Kristallwelten begegnet man dem Grünen Riesen. Diese beeindruckende, mit Pflanzen bewachsene Skulptur mit leuchtenden Kristallaugen wirkt wie ein mythischer Wächter, der die Besucher in seine geheimnisvolle Welt einlädt. Aus dem geöffneten Mund des Riesen strömt ein Wasserfall, der die Landschaft um ihn herum belebt. Der Grüne Riese ist nicht nur ein grünes Kunstwerk, sondern auch der Eingang zu einer Reise durch die funkelnden Wunderkammern.

 

Rund um den Riesen erstreckt sich ein Park, der in der kalten Jahreszeit eine ganz besondere Atmosphäre bietet. Mit kunstvollen Lichtinstallationen und weihnachtlichen Motiven geschmückt, wird der Park in ein glitzerndes Wintermärchen verwandelt. Der große Weihnachtsbaum und die festliche Beleuchtung schaffen eine festliche Atmosphäre.

Im Inneren des Riesen erwarten dich die Wunderkammern – kunstvoll gestaltete Räume, die dir die grenzenlosen Möglichkeiten der Kristallkunst zeigen. Schalte beim Durchspazieren alle Sinne ein, achte auf die Geräusche und die Düfte. Jede der Wunderkammern hat ihren eigenen Duft und ihren eigenen Sound.

Swarovski Kristallwelten in Hall-Wattens in Tirol

 

Drei der insgesamt 15 Wunderkammern, die mich besonders angesprochen haben, möchte ich euch noch etwas näher bringen:

In der Wunderkammer Silent Light kannst du eine einzigartige Winterlandschaft bewundern – und das in jeder Jahreszeit. Die Kammer, konstant auf etwa minus 10 Grad gekühlt, entführt in eine frostige Welt.

 

Im Zentrum dieser im wahrsten Sinne coolen Szenerie steht ein funkelnder Kristallbaum, dessen Tausende Kristalle das Licht auf magische Weise reflektieren.

Doch das Highlight ist der künstliche Schneefall, der das ganze Jahr über für winterliches Flair sorgt. Egal, ob draußen die Sommersonne brennt oder eisige Winde wehen – in Silent Light herrscht immer ein Hauch von Wintermärchen.

Die Wunderkammer Art of Performance in den Swarovski Kristallwelten ist ein funkelndes Schaufenster des Glamours. Hier verschmilzt die Welt der Bühne und des Films mit der Welt der Kristalle.

In dieser beeindruckenden Kammer erwarten dich glitzernde Kostüme, die für einige der größten Hollywood-Produktionen gefertigt wurden. Jedes Outfit erzählt eine Geschichte – sei es von der Dramatik eines Films oder der Extravaganz eines Bühnenauftritts. Die eingearbeiteten Swarovski-Kristalle verleihen den Kostümen nicht nur Glanz, sondern auch eine außergewöhnliche Strahlkraft, die auf den großen Bühnen der Welt glitzerten.

In der Wunderkammer Kristallstimmen treffen Technik, Kunst und Emotionen aufeinander. Diese einzigartige Installation lädt dich dazu ein, die Stimmen der Swarovski-Welt auf eine ganz besondere Weise zu erleben.

An der Decke hängen 3.000 Tausend kristallverzierte Lautsprecher, die nicht nur optisch, sondern auch akustisch beeindrucken. Aus ihnen erklingen, wenn du direkt darunter stehst, Stimmen von Mitarbeitern der Swarovski Kristallwelten aus aller Welt. Ihre Botschaften, Gedanken und Geschichten schaffen eine globale Verbindung, die die Vielfalt und den Zusammenhalt innerhalb der Swarovski-Familie spürbar machen soll.

 

Unser Hotel in Hall

Unser Hotel in der Region Hall-Wattens war der Gasthof Badl in Hall. Der charmante Gasthof verbindet eine traumhafte Lage mit herzlicher Gastfreundschaft und liebevolles Ambiente auf perfekte Weise. Der Gasthof wird nunmehr in 6. Generation von der Familie Steiner geführt. 

Der Gasthof liegt direkt am Ufer des Inns – der Blick über den Fluss und die umliegenden Berge ist einfach atemberaubend. Gleichzeitig ist die Altstadt von Hall in Tirol nur einen kurzen Spaziergang entfernt, sodass man die Ruhe der Natur und die Nähe zur historischen Stadt ideal kombinieren kann.

Wer meinen Blog schon länger liest, weiß,  dass ich im Urlaub liebend gerne und ausgiebig frühstücke. Das reichhaltige Buffet im Gasthof Badl traf meinen Geschmack perfekt! Von frischem Brot und Brötchen über hausgemachte Marmeladen bis hin zu lokalen Spezialitäten – hier wird deutlich, wie sehr Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt wird.

 

Die Gastgeber des Gasthofs, mit ihrer Herzlichkeit und Aufmerksamkeit, sorgen dafür, dass man sich sofort wie zuhause fühlt. Jeder Wunsch wird einem von den Augen abgelesen, und man spürt in jedem Detail, wie viel Herzblut in diesem Haus steckt.

Ein weiteres Highlight ist die liebevolle Einrichtung des Gasthofs. Überall begegnen dir im Gasthof Badl Kunstwerke und liebevolle Dekorationen, die das Haus einzigartig machen. Diese persönliche Note macht den Gasthof Badl zu einem Ort, der weit mehr ist als nur eine Unterkunft.

Wer eine gemütliche, stilvolle Unterkunft mit familiärem Flair und perfekter Lage sucht, ist im Gasthof Badl genau richtig!

 

 

Was du sonst noch in Hall-Wattens und Umgebung im Winter unternehmen kannst

  • Fahre mit der Glungezerbahn hinauf in die Tuxer Bergwelt und unternimm eine Wanderung durch den Schnee auf einem der schönsten Panoramawege in Tirol.
  • Die Naturrodelbahn am Glungezer ausprobieren.
  • Besuche eine der kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen oder traditionelle Feste.
  • Probiere regionale Spezialitäten in den traditionellen Gasthäusern der Region.

  • Unvergessliche Momente gibt’s bei den Aktivitäten von Hall-Wattens Tourismus. Ich durfte an dem Workshop „Süße Knödel selbst gedreht“ teilnehmen. Unter der Anleitung von Susi tauchten wir in die Kunst des Knödeldrehens ein. Mit viel Spaß und wertvollen Tipps zauberten wir leckere Topfen-Zwetschgen-Knödel. Der erste Biss in die noch warmen Knödel ‚einfach himmlisch!
  • Am Glungezer, ein Berg in den Tuxer Alpen, findest du ein familiäres Skigebiet mit herrlichen Panorama-Abfahrten.
  • Entdecke die verschneite Winterlandschaft bei einer geführten Schneeschuhwanderung. Die Ruhe und die unberührte Natur sind ein unvergessliches Erlebnis.
  • Die Langlaufloipen in und um Hall-Wattens bieten dir verschiedene Schwierigkeitsgrade und führen durch idyllisch verschneite Landschaften.

Mein Fazit zu unserer adventlichen Reise nach Hall-Wattens

Unsere adventliche Reise nach Hall-Wattens war ein tolles Erlebnis für uns. Die Kombination aus leicht verschneiter Bergkulisse, der festlich geschmückten Altstadt und herzlicher Tiroler Gastfreundschaft schuf eine schöne Atmosphäre.

Wenn du nach einem entschleunigten Urlaub in der Vorweihnachtszeit suchst, ist Hall-Wattens eine perfekte Wahl. Hier wird der Zauber der Vorweihnachtszeit spürbar – und man nimmt ein Stück dieses Gefühls mit nach Hause.

*Offenlegung: zu dieser Reise wurde ich von https://www.hall-wattens.at/ eingeladen.

,
3 Kommentare zu “Hall in Tirol: Adventszeit und Sehenswürdigkeiten im Überblick”
  1. Die Beschreibung von Hall in Tirol zur Adventszeit hat mich sofort begeistert – die festlich geschmückte Altstadt, der Duft von gebrannten Mandeln und die Tiroler Gastfreundschaft klingen einfach zauberhaft. Als jemand mit Sehproblemen, der sich oft mit Verspannungen und Müdigkeit in den Augen plagt, finde ich solche Orte besonders inspirierend. Meine Augenärzte haben mir immer geraten, regelmäßig Auszeiten zu nehmen und meine Augen zu entlasten – und Hall scheint der perfekte Ort dafür zu sein. Ich stelle mir vor, wie ich durch die Altstadt schlendere, die detailreichen Weihnachtsdekorationen bewundere und einfach die besinnliche Stimmung genieße. Diese Reise steht jetzt definitiv auf meiner Wunschliste!

  2. Die Beschreibung von Hall in Tirol zur Adventszeit hat mich sofort begeistert – die festlich geschmückte Altstadt, der Duft von gebrannten Mandeln und die Tiroler Gastfreundschaft klingen einfach zauberhaft. Als jemand mit Sehproblemen, der sich oft mit Verspannungen und Müdigkeit in den Augen plagt, finde ich solche Orte besonders inspirierend. Meine Augenärzte haben mir immer geraten, regelmäßig Auszeiten zu nehmen und meine Augen zu entlasten – und Hall scheint der perfekte Ort dafür zu sein. Ich stelle mir vor, wie ich durch die Altstadt schlendere, die detailreichen Weihnachtsdekorationen bewundere und einfach die besinnliche Stimmung genieße. Diese Reise steht jetzt definitiv auf meiner Wunschliste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert