Gartenschau 2025 im TalX – Blütenträume und Naturgenuss

Warst du schon auf der Gartenschau 2025 im TalX? Die acht Kilometer Gartenschau zwischen Freudenstadt und Baiersbronn ist mehr als nur hübsche Blumenbeete – hier erwarten dich kreative Gartenideen, grüne Wohlfühloasen und jede Menge Inspiration fürs eigene Zuhause. Zwischen duftenden Rosen, cooler Landschaftsarchitektur und regionaler Kulinarik fühlt man sich fast wie im Kurzurlaub. Ich habe mir gleich eine Jahreskarte geholt, so kann ich die Gartenschau so oft wie möglich genießen. In diesem Beitrag nehme ich dich mit durch die Highlights im TalX.

Gartenschau 2025 im TalX

Gartenschau 2025 im TalX

 

 

Allgemeine Informationen zur Gartenschau 2025 im TalX 

Ort und Zeitraum der Gartenschau 2025 im TalX

Zwischen dem 23. Mai 2025 und dem 10. Oktober verwandelt sich das ganze Tal in ein blühendes Paradies. Überall duftet es nach Sommer, die Wege sind gesäumt von bunten Blumen und liebevoll gestalteten Beeten.

Dieses Rote Schuhe Projekt zieht sich durch die komplette Gartenschau 2025 im TalX

Dieses Rote Schuhe Projekt zieht sich durch die komplette Gartenschau

 

Besonders schön finde ich, wie sich die Natur mit Kunst und kleinen Veranstaltungen verbindet – das macht den Spaziergang durch das Tal vom Marktplatz in Freudenstadt bis hinunter nach Baiersbronn besonders. Die Strecke mit den einzelnen Gartenräumen kann auch in mehreren Etappen entdeckt werden.

 

Anfahrt, ÖPNV und Parken

Die Anreise zur Gartenschau im TalX ist entspannt und vielseitig – egal ob mit Auto, Bahn oder Bus. Wer mit dem ÖPNV kommt, kann bequem bis Freudenstadt oder Baiersbronn fahren.

Wenn du mit dem Auto anreisen möchtest, gibt es ausgeschilderte Parkplätze jeweils in Freudenstadt und Baiersbronn, von welchen dich ein Busshuttle entweder nach Freudenstadt zum Marktplatz oder in Baiersbronn in die Stadtmitte bringt – stressfrei und ganz ohne Parkplatzsuche. Bitte beachte, die Parkplätze sind gebührenpflichtig!

Für die Strecke vom Bärenschlössle zu den Forbachgärten gibt’s das bequeme Radtaxi – ideal, um die Natur unterwegs zu genießen. Und wer vom idyllischen Baiersbronn ins Herz der Schau möchte, steigt am besten in einen der Shuttlebusse – der bringt euch direkt ins Xentrum.

Zwischen Freudenstadt und Baiersbronn hast du auch noch die Möglichkeit mit der S-Bahn mit Stopp in Friedrischstal.

Eintrittspreise & Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Der Eintritt zur Gartenschau im TalX ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In den e einzelnen Bereiche kannst du dich bis zum Einbruch der Dunkelheit aufhalten. An Tagen mit besonderen Veranstaltungen können die Öffnungszeiten abweichen – da lohnt sich ein Blick ins Programm.

Die Tageskarte für Erwachsene kostet 19 €, inklusive Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten VGF-Gebiet.

Wer zwei Tage bleiben möchte, zahlt 30 € für eine 2‑Tageskarte.

Ermäßigte Tickets (für Schüler, Studierende, Azubis, Menschen mit Behinderung) gibt es für 17 €, die entsprechende 2‑Tageskarte kostet 25 €.

Kinder bis einschließlich 16 Jahren haben freien Eintritt.

Für Vielfans lohnt sich die Dauerkarte für 99 € (ermäßigt 89 €). Hier ist allerdings die Fahrt mit dem ÖPNV nicht inclusive.

Veranstaltungskalender

Der Veranstaltungskalender im Tal X ist ein bunter Leitfaden durch das Jahr – er steckt voller Highlights. Der Online-Kalender zeigt übersichtlich alle kommenden Events: von Kochevents, Lesungen und Live‑Konzerten bis hin zu Familienaktionen und Sportprogrammen. Immer wieder locken Thementage, tägliche Impulse in der Michaelskirche und Sommernachtskino.

Die Michaelskirche, eingebunden in die Gartenschau 2025 im TalX

Die Michaelskirche, eingebunden in die Gartenschau

 

Schaut am besten direkt im offiziellen Veranstaltungskalender  vorbei – dort findet ihr alle Daten, Orte und Zeiten, um euren perfekten Besuch zu planen!

Höhepunkte und Attraktionen im TalX 

Auf dem Weg entlang der acht Kilometer langen Gartenschau im TalX nehme ich euch mit durch die vielfältigen Stationen – von Freudenstadt bis Baiersbronn. Jeder Abschnitt überrascht mit neuen Eindrücken: Natur, Kunst, Spielplätze und kreative Projekte. Es ist ein echtes Erlebnis, das Tal in all seinen Facetten zu entdecken!

Kunstprojekt bei der Gartenschau 2025 im TalX

Unterwegs begegnen dir zahlreiche interessante Kunstprojekte

 

Marktplatz Freudenstadt mit dem Pfalzgraf Spiegelzelt

Der Gartenschau-Einstieg startet mitten auf dem Freudenstädter Marktplatz – mit bunten Blumenbeeten, der Venus und dem beeindruckenden Pfalzgraf Spiegelzelt. Im Spiegelzelt erwarten dich Konzerte, Lesungen und spannende Veranstaltungen.

Pfalzgraf Spiegelzelt in Freudenstadt auf dem Marktplatz

Pfalzgraf Spiegelzelt auf dem Marktplatz in Freudenstadt

 

Von der Adlerterrasse genießt du einen atemberaubenden Blick ins Tal, bevor du dich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ganz entspannt mit dem Tal-Shuttle auf den Weg machst. Über die steile Adlersteige, gesäumt von beeindruckenden Skulpturen, geht’s hinunter ins Tal – und rein ins nächste Gartenschau-Erlebnis!

Walderlebnis Bärenschlössle –  Natur hautnah erleben

Im Bereich „Walderlebnis Bärenschlössle“ verbinden sich Natur, Bildung und Gemeinschaft: Das Bürgerprojekt Häkeln im Quadrat bringt kreative Häkelkunst auf die Gartenschau. Kinder können sich am Spielplatz mit rasanten Röhrenrutschen entlang des Waldtierpfads austoben.

Grünes Klassenzimmer auf der Gartenschau 2025 im TalX

Grünes Klassenzimmer

 

Schulklassen entdecken im Waldzimmer Spannendes über Flora und Fauna. Zugleich entstehen hier wertvolle Lebensräume und Rückzugsorte für heimische Tiere. Ein Ort m, der Naturschutz erlebbar macht – mitten im Grünen!

Forbachgärten

Die Forbachgärten sind definitiv einer meiner Lieblingsorte auf der Gartenschau 2025 im TalX! Zwischen kreativ gestalteten Schaugärten kannst du entspannt schlendern, dir frische Ideen holen oder einfach mal die Seele baumeln lassen.

Richtig schön wird’s am Forbach: Der direkte Zugang zum Wasser mit dem Wasserspielplatz ist perfekt für Familien – oder einfach zum Füße abkühlen. Mein Tipp: Komm sonntags zum Sundowner am Wasser! Mit guter Musik, leckeren Cocktails und dieser besonderen Stimmung am Bach klingt die Woche einfach herrlich aus. Ein echtes Sommer-Highlight!

Aquaflora

Im Gartenschau 2025 Bereich Aquaflora erwartet dich Wasser, Kunst und Natur. Besonders eindrucksvoll sind die Forellenschaubecken, in denen du heimische Fischarten hautnah beobachten kannst.

Goldforellen in einem der Schaubecjen auf der Gartenschau 2025 im TalX

Goldforellen in einem der Schaubecken

 

Einige Meter weiter kannst du einen Blick in den Eingangsbereich der Grube Dorothea werfen, ein Zeugnis der regionalen Bergbaugeschichte.

Daneben lädt die Projektwerkstatt Kunst – Handwerk – Design zum Entdecken ein: Hier präsentieren sich dir wechselnde Künstler*innen mit ihren Werken.

Nebenan in der Alten Tuchwalke zeigen dir kreative Floristen außergewöhnliche Blumenarrangements, die sich mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigen, die alle 2 Wochen wechseln.

Floristenkunst in der Alten Tuchwalke bei der Gartenschau 2025 im TalX

Floristenkunst in der Alten Tuchwalke

 

Xentrum

Das Xentrum ist der blühende Mittelpunkt der Gartenschau 2025 im TalX – ein Ort voller Farben, Leben und Begegnungen. Schon beim Eintreten empfängt dich ein regelrechter Farbrausch im Sommerflor, der sich ständig wandelt und die Sinne begeistert.

Hier kannst du die Gärten der Freundschaft bewundern, die den Städtepartnerschaften von Baiersbronn und Freudenstadt gewidmet sind – eine wunderbare Idee, wie ich finde!

Im Freudenstadtgarten kann man zudem in die Geschichte der Stadt eintauchen, liebevoll in Szene gesetzt.

Freudenstadt-Garten im TalX

Freudenstadt-Garten

 

Sehr eindrucksvoll ist auch der Bereich zur Grabgestaltung: Friedhofsgärtnereien und Steinmetze zeigen hier vielfältige Möglichkeiten für eine würdevolle letzte Ruhestätte. Besonders intressant finde ich dabei die Seelenbretter – schlicht, berührend und voller Symbolkraft.

Seelenbretter

Seelenbretter

 

Gartendorf

Im Gartendorf der Gartenschau 2025 im TalX spürt man, was Zusammenarbeit alles möglich macht. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Verbände und Vereine, das einen naturnahen Garten hervorgebracht hat – mit Gemüse, Obst, Beeren und summenden Bienen, die in perfektem Einklang leben.

Hochbeete im TalX

Reiche Ernte im Hochbeet

 

Besonders schön finde ich das Hoffnungsprojekt, bei dem Menschen mit und ohne Fluchterfahrung gemeinsam gärtnern und gestalten – ein echtes Zeichen des Miteinanders.

Richtig spannend ist auch der „Schwarzwälder Weinberg“, in dem 50 Rebstöcke wachsen. Du darfst gespannt sein, ob hier der erste Forbachtal-Wein gekeltert wird.

Weinberg im TalX

Weinberg im TalX

 

Im Xentrum werden zudem zwei exklusive Neuzüchtungen präsentiert: die tiefrote Gartenschau-Rose „Schwarzwaldrubin“ und die leuchtende Dahlie „MagentX“ – beide extra für die Gartenschau gezüchtet.

Schelklewiese

Die Schelklewiese ist mein persönliches Highlight der Gartenschau 2025 – wie ein grünes Wohnzimmer unter freiem Himmel! Zwischen dem plätschernden Schelklewiesenweiher mit seiner Wasserfontaine und den Forbachtreppen, wo du den Tag entspannt ausklingen lassen kanst, fühlt man sich sofort wohl.

Am Schelklewiesenweiher

 

Besonders cool: die Bühne mit ständig wechselndem Programm – mal chillige Musik, mal richtig gute Unterhaltung.

Und dann die Showküche! Spitzenköche aus der Region zeigen dort ihr Können.

Die Schelklewiese ist für mich der perfekte Mix aus Genuss, Natur und Entspannung.

Kulinarische Angebote

Kulinarisch hat sich die Gartenschau 2025 im TalX gut auf die Besucher eingestellt! Auf der Schelklewiese in Baiersbronn bekommst du mediterane Spezialitäten und kühle Getränke. Herrlich entspannt.

Im Backhäusle in Friedrichstal gibt’s leckeren Kuchen und auch herzhafte Spezialitäten.

Im Xentrum und in den Forbachgärten sorgen die CPN Foodtrucks für leckere Snacks, Eis und Getränke zwischendurch.

Besonders lecker finde ich „Aufgetischt“ an der Fischereihütte und im Aquaflora – direkt am Wasser gibt’s herzhaftes mit Fisch, einfach toll!

Und manchmal reicht auch ein mitgebrachtes  Picknick auf einer der vielen gemütlichen Wiesen – mit Blick ins Grüne!

Fazit

Lohnt sich ein Besuch?

Für mich ist die Gartenschau 2025 im TalX auf jeden Fall ein lohnenswerter Ausflug. Die Kombination aus wunderschöner Schwarzwaldkulisse, liebevoll gestalteten Gartenräumen und spannenden Kunstprojekten entlang der Strecke hat mich begeistert.

Durch die Länge von acht Kilometern ist die Schau ziemlich weitläufig – ich finde, ein Tag reicht kaum aus, um alles in Ruhe zu entdecken. Mein Tipp: plane mindestens zwei Tage ein, dann kannst du die Vielfalt wirklich genießen und dir genug Zeit unterwegs nehmen.

Eindrücke von der Gartenschau 2025 im TalX

Hier findest du zahlreiche Fotos von meinen Spaziergängen und Radtouren über die Gartenschau 2025 im TalX Instagram TalX

 

, ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert